Themensuche "Neurowissenschaften"
-
DZNE - Deutsches Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen
-
ERC Consolidator Grant - Translational aspects of the discovery of skull marrow-meninges connections (CALVARIA)
-
Else Kröner-Fresenius - Promotionskolleg FöFoLe-Entzündung
-
Leben im Takt
30. August 2021
-
Cannabidiol gegen Hirntumore
05. Mai 2021
-
Optimierung der nachklinischen Intensivversorgung bei neurologischen Patienten
18. Februar 2021
-
Tumortreiber unbekannter Art entdeckt
17. Februar 2021
-
Funkstille bei Multipler Sklerose: Immunzellen greifen Synapsen der Hirnrinde an
26. Januar 2021
-
ERC Advanced Grant - Novel mechanisms of neurogenesis- from centrosome to engineering migration (NeuroCentro)
-
Verbesserte Reprogrammierung
17. November 2020
-
Schnitt mit Nebenwirkung
26. Mai 2020
-
Auftauchen aus dem Lockdown
20. Mai 2020
-
Tiefe Hirnstimulation zur Alzheimer-Behandlung
23. April 2020
-
Neues Therapiekonzept untersucht
10. März 2020
-
Schwindelerkrankungen: Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss fördert das Projekt PoiSe am LMU Klinikum
04. März 2020
-
Fünf klare Muster
20. Februar 2020
-
Münchner Großprojekt für die Neurowissenschaften
10. Februar 2020
-
Weltweit erster Parkinson-Patient mit einzigartigem System zur Tiefen Hirnstimulation versorgt
06. Februar 2020
-
Genschere gegen unheilbare Muskelkrankheit
28. Januar 2020
-
Infektiöse Proteine bei Alzheimer
17. Januar 2020
-
ERC Starting Grant - Precision medicine in traumatic brain injury using individual neurosteroid response (Neuroprecise)
-
5 Mio. Euro für Netzwerk klinischer Neurowissenschaften
11. Dezember 2019
-
Erster Impfstoff gegen Alzheimer in Sicht?
06. Dezember 2019
-
Zellen vor Ort umprogrammieren
02. September 2019
-
Nachwuchsförderung für Dr. Sebastian Clauß
23. August 2019
-
Neurologen des LMU Klinikums weltweit führend
19. Juli 2019
-
Sushi für Synapsen
18. Juli 2019
-
Auszeichnung für Alzheimer-Forscher Christian Haass
11. Juli 2019
-
Wissenschaftler verlangsamen das Fortschreiten einer schwerwiegenden neurodegenerativen Störung
27. Juni 2019
-
Gegen den Verlust von Nervenzellen
06. Juni 2019
-
Doppelt gesichert
17. Mai 2019
-
Ionenkanäle im Fokus
15. Mai 2019
-
Multiple Sklerose geht mit epigenetischen Veränderungen in Immunzellen einher
07. Mai 2019
-
Doppelangriff auf den Hirntumor
30. April 2019
-
Mechanismus eines genetischen Risikotyps der Alzheimer Krankheit von Forschern des LMU Klinikums entschlüsselt
27. April 2019
-
Nachwuchsförderpreis der DPG für LMU-Neurologen und Parkinsonforscher Dr. Thomas Köglsperger
11. April 2019
-
Daten zur Demenz
09. April 2019
-
Nachwuchsförderpreis der DPG für Dr. Thomas Köglsperger
06. März 2019
-
Zentraler Schalter identifiziert
28. Januar 2019
-
Gefährliche Risse
24. Januar 2019
-
Was Kopferschütterungen auslösen können
22. Januar 2019
-
Den gemeinsamen Nenner finden
22. Januar 2019
-
Defekte Immunzellen im Gehirn lösen Alzheimer aus
08. Januar 2019
-
ERC Starting Grant - T-cell-driven inflammatory mechanisms promote recovery after acute brain injury (RecoverInFlame)
-
Investigation of cabin ventilation strategies impact on aircraft cabin air quality and passengers’ comfort and wellbeing through subject study in realistic aircraft environment (ComAir)
-
Exzellenzstrategie fördert "SyNergy – Munich Cluster for Systems Neurology"
27. September 2018
-
PRONIA-Projekt soll Prognosemodelle für psychotische und affektive Störungen entwickeln
27. September 2018
-
Fresszellen mit wechselnder Identität
10. September 2018
-
Magnetische Muster im Gehirn
27. Juli 2018
-
Gefährliche Asymmetrie
28. Juni 2018
-
MS-Forschung am Klinikum der Universität München wird durch Hertie-Stiftung gefördert
22. Mai 2018
-
Fatale Tröpfchen
19. April 2018
-
Prof. Dr. Liebig wird neuer Direktor des neu errichteten Instituts für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
28. März 2018
-
Entzündungsreaktion nach Schlaganfall beschleunigt Atherosklerose
15. März 2018
-
32 Treffer gegen Schlaganfall
12. März 2018
-
Professor Christian Haass erhält den Brain Prize
3. März 2018
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Kooperation zwischen autoreaktiven B Zellen und Th17 Zellen während der Entstehung und Progression autoimmuner Entzündungsprozesse im ZNS
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Circadiane Uhren als Modulatoren von metabolischer Komorbidität in Depression
-
Neuron-Verbund REPIMPACT - Repetitive Subconcussive Head Impacts – Brain Alterations and Clinical Consequences
-
Der Lieferservice des Lernens
04. August 2017
-
Prof. Marianne Dieterich wird mit dem Fellowship (FEAN) ausgezeichnet und zum ordentlichen Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt
14. Juli 2017
-
Roger de Spoelberch Preis für Magdalena Götz
18. Mai 2017
-
Vorausschauend teilen
27. Februar 2017
-
The role of IMMuneOSteoclasts in CANcer – Implications for therapy
-
Small vessel diseases from a mechanistic perspective: Targets for intervention. Affected pathways and mechanistic exploitation for prevention of stroke and dementia (SVDs-at-target)
-
Else Kröner Fresenius - Translationale Psychiatrie
-
Neue Nervenzellen fürs Gehirn
27. Oktober 2016
-
Zelltod mit Ansage
26. Oktober 2016
-
Neuer Wirkstoff gegen Neurodermitis
04. Oktober 2016
-
Das Nervensystem im Blick
22. August 2016
-
Neuer Biomarker entdeckt
03. März 2016
-
Alzheimer früher erkennen
04. Februar 2016
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Die Rolle Hirn-sezernierter Alarmine als Mediatoren immunologischer Komorbiditäten nach Schlaganfall
-
BMBF-Netzwerk GCBS: German center for brain stimulation
-
ERC Advanced Grant - Chromatin states in neurogenesis – from understanding chromatin loops to eliciting neurogenesis for repair (ChroNeuroRepair)
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - RNA-bindende Proteine in neurodegenerativen Erkrankungen: Transportvorgänge und Pathomechanismen
-
ERC Advanced Grant - Identification and modulation of pathogenic Amyloid beta-peptide species (AMYLOID)
-
ERC Starting Grant - Neuroprotection in multiple sclerosis: from molecular imaging to screenable models (NEMESIS)
-
Exzellenzcluster Synergy: Ganzheitliche Neurologie
Jahresbericht 2012
-
DFG KFO 241 - Genotyp-Phänotypbeziehungen und Neurobiologie des longitudinalen Psychoseverlaufs
-
Treat iron-related childhood-onset neurodegeneration (TIRCON)
-
Sehen braucht Energie
Jahresbericht 2011
-
EMINA - European Multidisciplinary Initiative on Neuroacanthocytosis
-
PARADISE - Psychosocial factors relevant to brain disorders in Europe
-
Überaktive Blase
Jahresbericht 2010
-
ALS und Demenz
Jahresbericht 2010
-
Migräne
Jahresbericht 2010
-
Bernstein Center for Computional Neuroscience Munich
-
BMBF-Netzwerk KKNMS: Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Multiple Sklerose
-
BMBF Nachwuchsgruppe - Regulation der axonalen Navigation und Synapsenbildung nach einer traumatischen Rückenmarksverletzung
-
Heisenberg-Stipendium - Die Rolle von Rho-GTPasen in der Pathophysiologie des peripheren Nervensystems: Untersuchungen zum Rho-Guanin-Nukleotid-Austauschfaktor Frabin/FGD4
-
DFG-GRK 1091 - Orientierung und Bewegung im Raum
-
DFG SFB 596 - Molekulare Mechanismen der Neurodegeneration
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Pathogenesis and prevention of immune-mediated axon damage in multiple sclerosis
-
DFG SFB 462 - Sensomotorik: Analyse biologischer Systeme, Modellierung und medizinisch-technische Nutzung