Forschung
Die Medizinische Fakultät und das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München) gehören zu den forschungsstärksten Zentren der Universitätsmedizin in Europa und zeichnen sich durch exzellente Forschung und Lehre aus. An den beiden Campus "Großhadern" und Innenstadt" entwickeln Ärzte und Wissenschaftler neue Diagnose- und Behandlungsmethoden und bilden den medizinischen Nachwuchs aus. Von den Erkenntnissen der Spitzenmedizin in klinischen Studien profitieren die Patienten unmittelbar.
Zahlreiche Meilensteine und Namen der Medizingeschichte sind mit der LMU München verbunden: Röntgen, Alzheimer, Pettenkofer (Hygiene), Nußbaum (antiseptische Behandlung), Butenandt (Sexualhormone), Lynen (Cholesterin).
Heute ist die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München) die einzige Universität in Deutschland, die alle acht Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung. Im Rahmen des nationalen Exzellenzprogramms beherbergt die Fakultät den Exzellencluster „SyNergy – Munich Cluster for Systems Neurology“. Die Fakultät ist Sprecher von sechs national geförderten Sonderforschungsbereichen (SFB) und Transregios der Deutschen Forschungsgemeinschaft, fünfzehn Grants des European Research Council (Starting, Consolidator, Advanced) und zahlreichen weitere europäische Forschungsprojekte. Studierende der Human- und Zahnmedizin werden vom ersten Tag an mit dem Idealbild des clinician scientist vertraut gemacht, der den Gesundheitsdienstleister mit dem Forscher vereint.
Das Fact Sheet Research 2023 bietet eine (englischsprachige) Übersicht über die Highlights, Förderungen und Strukturen der Medizinischen Fakultät.
Weitere Informationen für Mitarbeiter*innen und Student*innen im internen Forschungsportal.
-
Die Medizinische Fakultät der LMU fördert besonders die Bildung fachübergreifender Schwerpunkte, die insgesamt ein breites Spektrum abdecken. Für eine Fokussierung wurden sechs Forschungsschwerpunkte konzipiert. Sie sind unter dem großen Thema „Biomedizin für Leben und Lebensqualität“ zusammengefasst.
mehr
-
Die Medizinische Fakultät und das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München koordinieren zahlreiche nationale und internationale Forschungsverbünde.
mehr
-
Unterstützung auf dem Weg zu Forschungsprojekten erhalten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Förderprogramm Forschung und Lehre der Medizinischen Fakultät sowie im Zukunftskonzept LMUexcellent der Universität München.
mehr
-
Ein großer Teil medizinischer Spitzenforschung ist auf modernste Technik angewiesen. Ebenso wichtig ist Erfahrung in der Bedienung solcher Großgeräte und Expertise in der Auswertung und Interpretation der gewonnenen Daten.
mehr
-
Die Fakultät belegt regelmäßig Spitzenpositionen in internationalen Rankings. Auch 2021 ist die LMU deutscher Spitzenreiter im Nature Index Ranking wissenschaftlicher Einrichtungen.
mehr
-
Die Medizinische Fakultät und das Klinikum der LMU sind eine der führenden Forschungseinrichtungen der Medizin in Europa. Als Teil ihrer zahlreichen Kooperationen in Forschung und Lehre, erweitert die Medizinische Fakultät auch ihr internationales Profil und ist in verschiedenen institutionellen Netzwerken aktiv.
mehr
-
Aus den Forschungseinrichtungen der Medizinischen Fakultät und dem Klinikum sind in den vergangenen Jahren mehrere erfolgreiche Unternehmungsgründungen hervorgegangen.
mehr
-
An den beiden Standorten Campus Großhadern und Innenstadt entwickeln Ärzte und Wissenschaftler neue Diagnose- und Behandlungsverfahren und bilden den medizinischen Nachwuchs aus. Patienten profitieren in klinischen Studien unmittelbar von den Erkenntnissen modernster Medizin.
mehr
-
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Forscherinnen und Forscher der Medizinischen Fakultät werden jährlich in über 3.400 Publikationen vorgestellt. Mit einem kumulierten Impact-Faktor von mehr al 19.000 trägt die Medizinische Fakultät auf herausragende Weise zu Neuerungen in der medizinischen Forschung bei.
mehr
-
Honorarprofessoren an der medizinischen Fakultät der LMU.
mehr
-
Die Digitalen Services der Medizinische Fakultät, des Klinikum der LMU München und der Ludwig-Maximilians-Universität sind in einer Übersucht gelistet.
mehr
-
Diese internen Seiten für Mitarbeiter*innen und Student*innen sind aus den Netzen der klinischen und außerklinischen Einrichtungen gleichermaßen und bequem ohne Login erreichbar.
mehr
-
Für Fragen im Bereich der Forschung steht das Forschungsdekanat zur Verfügung.
mehr