Themensuche "Immunologie"
-
DFG SFB 1123 - Atherosklerose – Mechanismen und Netzwerke neuer therapeutischer Zielstrukturen
-
DFG SFB 1054 - Kontrolle und Plastizität von Zelldifferenzierungsprozessen im Immunsystem
-
DFG SFB 914 - Immunzellwanderung bei Entzündung, Entwicklung und Krankheit
-
ERC Advanced Grant - Microbiome-derived asthma and allergy protective substances for prevention
-
ERC Consolidator Grant - Decoding the path to cellular variation within pathogen populations (switchDecoding)
-
Immunabwehr: Spezifische Immunzellen schützen Nieren
14. September 2021
-
Blutplasma gegen Corona
1. September 2021
-
Immunologie: Sämtliche RNA-Bindeproteine von Immunzellen entschlüsselt
1. September 2021
-
Auf den Spuren eines neuen Virus
2. August 2021
-
Neuer immuntherapeutischer Ansatz in der Krebstherapie
17. Juni 2021
-
Neuer Ansatz für COVID-19-Impfstoff entwickelt
12. Mai 2021
-
LMU Klinikum ist Kooperationspartner der neuen Fraunhofer-Einrichtung für Immunologische Infektions- und Pandemieforschung
22. Januar 2021
-
Frühe Immunzellen aktiver als vermutet
19. Januar 2021
-
ERC Consolidator Grant - Evolution of gut-associated microbial communities and its functional relevance in health and disease (EvoGutHealth)
-
Damit Viren nicht unter die Haut gehen
27. November 2020
-
Aus dem Gleichgewicht
17. Juli 2020
-
Indikatoren für den Impferfolg
15. Mai 2020
-
Nicht nur in der Nebenrolle
21. Juni 2019
-
Fortführung des Förderung des Sonderforschungsbereichs „Immunzellwanderung bei Entzündung, Entwicklung und Krankheit“
23. Mai 2019
-
ERC Advanced Grant für Prof. Dr. Steffen Massberg
29. März 2019
-
Zentrale Stellschraube im Immunsystem von Forschern des LMU-Klinikums identifiziert
28. März 2019
-
Renommierte Auszeichnung für Veit Hornung
14. Dezember 2018
-
MS-Forschung am Klinikum der Universität München wird durch Hertie-Stiftung gefördert
22. Mai 2018
-
Schlankmacher für neutrophile Granulozyten
01. März 2018
-
Heisenbergprofessur - Umwelt und immunologische Toleranzentwicklung mit dem Fokus auf der Entwicklung allergischer Erkrankungen
-
Blutplättchen können mehr als bislang bekannt
15. Dezember 2017
-
Leibniz Preis für Veit Hornung
14. Dezember 2017
-
Feintuning für die Körperabwehr
13. Dezember 2017
-
Krebsantreiber im Doppelpack
23. November 2017
-
Mensch, nicht Maus
13. Oktober 2017
-
Prof. Riccardo Giunta wird von der DGPRÄC zum Präsidenten gewählt
12. September 2017
-
Genetisch veränderte Mäuse liefern ersten Hinweis, dass menschliche Darmbakterien Multiple Sklerose auslösen können
12. September 2017
-
Riesenzellarteriitis: neue Substanz Tocilizumab verspricht bessere Behandlungsmöglichkeiten
31. August 2017
-
Horst-Jürgen-Lühl-Preis 2016 an PD Dr. Hennenberg verliehen
18. August 2017
-
Absolventin Angela Kurz des Graduiertenkollegs des SFB914 „Leukocyte Trafficking“ wird mit dem Servier Award ausgezeichnet
26. Juni 2017
-
Afrikanische Genvariante verändert Blutzellen
01. Juni 2017
-
Deutsch-Französische-Medizindebatte : Immuntherapie als eine neue Form der Krebsbehandlung
30. Mai 2017
-
Auszeichnung mit dem ERC Grant für Professor Ludger Klein
22. März 2017
-
Leben und leben lassen
09. März 2017
-
ERC Consolidator Grant - Selecting genetic lesions with essential function for patients' leukaemia in vivo as targets for precision medicine (LeukaemiaTargeted)
-
Else Kröner Fresenius - Immuntherapie zur Behandlung von Krebserkrankungen: Wirk- und Resistenzmechanismen
-
Prof. Bianca Schaub erhält DGAKI-Forschungspreis 2016
20. Dezember 2016
-
Vorsicht bei Plaque-Rupturen
02. Dezember 2016
-
Projektförderung für LMU-Virologen
30. November 2016
-
Gefangen im Endothel
06. Oktober 2016
-
Stein des Anstoßes
23. Juni 2016
-
Professor Veit Hornung als Mitglied aufgenommen
17. Juni 2016
-
Die gute Tat der Neutrophilen
08. Februar 2016
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Die Rolle Hirn-sezernierter Alarmine als Mediatoren immunologischer Komorbiditäten nach Schlaganfall
-
ERC Consolidator Grant - Genetic Dissection of innate immunity (GENESIS)
-
ERC Starting Grant - Cell-type specific mechanisms regulating rhythms in leukocyte homing (CIRCODE)
-
Marie Curie ITN - Training network for the immunotherapy of cancer (IMMUTRAIN)
-
Innovationspreis der Deutschen Hochschulmedizin 2015 für Natalia Zietara und Daniel Kotlarz
01. Oktober 2015
-
ERC Starting Grant für Christoph Scheiermann
25. Januar 2015
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Die Rolle von follikulären T-Helferzellen in T-Helferzell-Differenzierung, Funktion und Plastizität
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Organspezifische Aufgaben mononukleärer Phagozyten in Gesundheit und Pathologie
-
Elitenetzwerk Bayern - Immunotargeting of cancer (i-Target)
-
Else Kröner Fresenius Clinical Research School - Rare immune system diseases
-
Elitenetzwerk Bayern: REASON - Scientific reasoning and argumentation
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Control of circadian lymphocyte migration in lymphoid and non-lymphoid tissues by the sympathetic nervous system
-
ERC Advanced Grant - Exploring novel pathways governing immunity and leukemia by studying the genetic basis of human myeloid cell defects – from genetics to gene therapy (EXPLORE)
-
Role of enzyme-coupled TRP channels in immune cell function (RETIF)
-
Exzellenzcluster CIPS-M: Doppelte Immunstrategie gegen Tumoren
Jahresbericht 2012
-
Rheuma
Jahresbericht 2012
-
Spontanabort
Jahresbericht 2012
-
Analysis of protein misfolding as a pathogenetic mechanism in autoinflammatory diseases (AIPM)
-
Die Wanderrouten der Leukozyten
Jahresbericht 2011
-
ERC Advanced Grant - Host-environment interactions in the protection from asthma and allergies (HERA)
-
BayGene - Bayerisches Genomforschungsnetzwerk
-
Immunologie
Jahresbericht 2009
-
DFG FOR 809 - Chemokine und Adhäsionsmoleküle in der kardiovaskulären Pathogenese
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Vitamin D3 regulated innate immune function in skin
-
DFG SFB 571 - Autoimmunreaktionen: Von den Manifestationen über die Mechanismen zur Therapie