Nachwuchsgruppen
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Charakterisierung des genetischen Einflusses auf die interindividuelle Variabilität der Immunantwort im Menschen
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Verständnis der molekularen Regulationsmechanismen von kombinatorischen Chromatin-Zuständen
-
Corona Nachwuchsgruppe - PROMISE
-
Corona Nachwuchsgruppe - Immuno-Rhythmologie
-
DZHK Nachwuchsgruppe - Stressbewältigung im Herz
-
Max-Eder-Nachwuchsgruppe - Das Tumor-Epi-Transkriptom als therapeutisch ausnutzbare Schwachstelle maligner kindlicher Gliome
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Circadiane Uhren als Modulatoren von metabolischer Komorbidität in Depression
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Kooperation zwischen autoreaktiven B Zellen und Th17 Zellen während der Entstehung und Progression autoimmuner Entzündungsprozesse im ZNS
-
Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) Nachwuchsgruppe - Computational Population Modeling from Big Medical Image Data
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Zelluläre und Schaltkreismechanismen der Degeneration von oberen Motoneuronen bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Osteoblasten als potentielles neues Target zur Behandlung von Brustkrebs-Metastasen
-
Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Die Rolle Hirn-sezernierter Alarmine als Mediatoren immunologischer Komorbiditäten nach Schlaganfall
-
Abgeschlossene Nachwuchsgruppen
- BMBF Forschungsgruppe - META - mHealth: Ethische Aspekte mobiler Gesundheitstechnologien
- Max-Eder-Nachwuchsgruppe - Entschlüsselung des onkogenen Zusammenspiels von Keimbahnvariation und somatischer Mutation in der Progression von Ewing-Sarkomen
- Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Organspezifische Aufgaben mononukleärer Phagozyten in Gesundheit und Pathologie
- Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Die Rolle von follikulären T-Helferzellen in T-Helferzell-Differenzierung, Funktion und Plastizität
- Heisenberg-Stipendium - Intravitale Mikroskopie zur Untersuchung der Funktion und Motilität von Leukozyten während autoimmuner Vorgänge im ZNS
- Emmy Noether Nachwuchsgruppe - RNA-bindende Proteine in neurodegenerativen Erkrankungen: Transportvorgänge und Pathomechanismen
- Max-Eder-Nachwuchsgruppe - Charakterisierung der prognostischen und funktionellen Relevanz rekurrenter somatischer Genalterationen beim follikulären Lymphom
- Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Control of circadian lymphocyte migration in lymphoid and non-lymphoid tissues by the sympathetic nervous system
- Heisenberg-Stipendium - Virology
- BMBF Nachwuchsgruppe - Regulation der axonalen Navigation und Synapsenbildung nach einer traumatischen Rückenmarksverletzung
- Max-Eder-Nachwuchsgruppe - Die Bedeutung des Wnt Signalweges für die Regulation der Sonic-Hedgehog-gesteuerten Proliferation von cerebellären Körnerzellvorläufern und Medulloblastomen
- Heisenberg-Stipendium - P2X-Rezeptoren - von der molekularen Struktur zur physiologischen Funktion
- Heisenberg-Stipendium - Die Rolle von Rho-GTPasen in der Pathophysiologie des peripheren Nervensystems: Untersuchungen zum Rho-Guanin-Nukleotid-Austauschfaktor Frabin/FGD4
- Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Vitamin D3 regulated innate immune function in skin
- Emmy Noether Nachwuchsgruppe - Pathogenesis and prevention of immune-mediated axon damage in multiple sclerosis