G-BA-Projekte
-
GBA Versorgungsforschung – EvidenT-HiP – Evidenzbasierte interdisziplinäre Therapie hüftgelenknaher, pertrochantärer Oberschenkelfrakturen
-
GBA Versorgungsforschung – S3 LL FASD – S3-Leitlinie Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen – FASD
-
GBA Versorgungsforschung – FissVers – Update der S3-Leitlinie Fissuren- und Grübchenversiegelung
-
GBA Versorgungsforschung – PARTNER – Interprofessioneller Behandlungspfad zum Patientenzentrierten deprescribing psychotroper, sedierender und anticholinerger Arzneimittel bei älteren Patienten mit Multimedikation
-
GBA Versorgungsforschung – VersSeErZ – Versorgung Seltener, genetisch bedingter Erkrankungen der Zähne
-
GBA neue Versorgungsformen - OptiNIV - Optimierung der nachklinischen Intensivversorgung bei neurologischen Patienten
-
GBA neue Versorgungsformen - TARGET - Transsektorales personalisiertes Versorgungskonzept für Patienten mit seltenen und fortgeschrittenen Krebserkrankungen
-
GBA Versorgungsforschung – PÄD-ONKO-PALL – S3-Leitlinie „Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche mit einer Krebserkrankung“
-
GBA neue Versorgungsformen - FLS‐CARE - Fracture Liaison Service (FLS) zur Implementierung einer integrierten Versorgungsstruktur zu Vermeidung von Osteoporose‐bedingten Folgefrakturen
-
GBA Versorgungsforschung - INFO-LE - Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen für Patienten mit Lungenembolie in der post-akuten Behandlungsphase
-
GBA neue Versorgungsformen - PoiSe - Prävention, online Feedback und interdisziplinäre Therapie akuter Schwindelerkrankungen mittels e-Health
-
GBA neue Versorgungsformen - INTEGRATION-Programm – Kombinierte Ernährungs- und körperliche Aktivitätsintervention während einer onkologischen Therapie
-
GBA neue Versorgungsformen - TELE-KASPER – Telemedizinisches Kompetenznetzwerk „Antibiotic Stewardship in Pediatrics"
-
GBA Versorgungsforschung - COMPANION - Entwicklung einer patientenzentrierten national anwendbaren Komplexitäts- und Case Mix-Klassifikation für erwachsene Palliativpatienten basierend auf Bedürfnissen und Ressourchenverbrauch
-
Abgeschlossene G-BA-Projekte
- GBA Versorgungsforschung - RiDe-PPI - Gesundheitliche Risiken und Determinanten der Dauereinnahme von Protonenpumpeninhibitoren
- GBA Versorgungsforschung - Palli-MONITOR - Palliativbedürfnisse in der SAPV: Monitoring mittels der digitalen Integrierten Palliative Care Outcome Scale (IPOS)
- GBA neue Versorgungsformen - moma - Entwicklungsbezogene, multimodale, interdisziplinäre Frühintervention im Rahmen eines Strukturierten Therapiekonzeptes für Kinder mit Migräne
- GBA Versorgungsforschung - PrimA-QuO - Optimierte primärärztliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten und Störungen