Medizinische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

LMUexchange

Im Rahmen von LMUexchange bietet die Medizinische Fakultät Austauschmöglichkeiten mit Universitäten im außereuropäischen Ausland.
Die Programmteilnehmenden sind an der Gastuniversität von Studiengebühren befreit und erhalten das Fakultätsstipendium (Reise- und Lebenshaltungszuschuss).

Australien Bolivien Brasilien Kanada Chile China Kolumbien Äthiopien Georgien Germany Indonesien Israel Japan Südkorea Mexiko Mosambik Panama Somalia Thailand Ukraine USA Vietnam

commons.wikimedia.org

Australien: Brisbane

Äthiopien: Jimma

Bolivien: Cochabamba

Brasilien: Botucatu | Campinas | Curitiba | João Pessoa | Roraima

Chile: Coquimbo | Santiago | Valdivia

China: Hangzhou | Shanghai  

Georgien: Tiflis

Hongkong: Hongkong

Indonesien: Jember

Israel: Haifa

Japan: Sapporo | Tokio

Südkorea: Seoul

Kanada: Edmonton | Saskatoon

Kolumbien: Bogotá

Mexiko: Puebla

Mosambik: Beira

Panama: Panama

Somalia: Hargeisa

Thailand: Bangkok

Ukraine: Kiew

USA: St. Louis

Vietnam: Da Nang | Ho-Chi-Minh-Stadt

nach oben

Bewerbung

Die Frist bei LMUexchange liegt bei höchstens zwölf bis spätestens sechs Monate vor gewünschtem Mobilitätsbeginn. Abweichend von LMUexchange in anderen Studiengängen erfolgen Zulassungen in Humanmedizin nach dem Prinzip der "rolling admission" (All sent at different times, notified after sending in).

Bei der Bewerbung kann nur eine Universität gewählt werden. Möglich sind in der Regel Famulatur, Semester und PJ (auch gesplittete Tertiale). Ausnahmen sind jeweils bei den Partneruniversitäten aufgeführt.

Für PJ an den Partneruniversitäten in Brisbane, Edmonton, Saskatoon und St. Louis führt die Medizinische Fakultät ein separates Auswahlverfahren durch, bestehend aus schriftlicher Bewerbung und Auswahlgespräch. Im Jahr 2024 sind halbe Tertiale Innere Medizin für Studierende mit PJ-Beginn Herbst 2023 und Frühjahr 2024 möglich (genaue Tertialdaten werden für die ausgewählten Studierenden individuell mit den Partneruniversitäten abgestimmt). Die Online-Bewerbung inkl. einzureichende Unterlagen entspricht dem Verfahren für die anderen LMUexchange-Partneruniversitäten, siehe unten. Auch bei dieser Bewerbung kann nur eine angloamerikanische Partneruniversität gewählt werden. Bewerbungsfrist ist der 10.07.2023. Die Auswahlgespräche finden nach der Prüfungsphase im August online statt. Den genauen Termin erhalten die Bewerbenden Ende Juli.

Ihre Online-Bewerbung besteht aus folgenden Dokumenten (PDF):

  1. Zeugnis über den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung und Ergebnismitteilung Schriftlicher Teil
  2. Aktueller LSF-Notenauszug Klinik
  3. Lebenslauf: tabellarisch, in englischer bzw. spanischer/portugiesischer Sprache
  4. Motivationsschreiben: in englischer bzw. spanischer/portugiesischer Sprache, ca. 1 Seite
  5. Sprachnachweis: nur für lateinamerikanische Partneruniversitäten, mind. B1 laut Referenzrahmen
  6. Empfehlungsschreiben / Letter of Recommendation: Hinweise zur Beantragung finden Sie im Campusportal unter "Humanmedizin ➝ Informationen für Studierende ➝ Muster / Vorlagen". Bitte verwenden Sie die Vorlage: Empfehlungsschreiben – Englisch

Auswahlverfahren

Die bisherigen Studienleistungen und der Gesamteindruck aus Lebenslauf, Sprachkenntnissen und Motivationsschreiben geben den Ausschlag für die Vergabe der Plätze.
Die Auswahl erfolgt durch den/die Programmbeauftragte/n für die jeweilige Partneruniversität. Sie werden per E-Mail über das Ergebnis informiert.

Kontakt

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an: international.office@med.lmu.de

nach oben

JU-LMU Link for Medical Education

Jimma-Austauschprogramm

Gynecology/Obstetrics & Pediatrics

  • International Campus Day

    Erfahrungsberichte aus erster Hand
    Meet & Greet mit LMU-Programmbeauftragten
    Speeddating mit Studierenden, die im Ausland waren mehr

  • Vortrag & Sprechstunde

    Die Fachschaft und das Auslandsreferat Medizin organisieren jedes Semeser eine Vortragsveranstaltung und Sprechstunde zum Thema "PJ und Famulatur im Ausland" mehr

  • Visiting Student Learning Opportunities

    Plattform der Association of American Medical Colleges für weltweite Electives:
    The Visiting Student Learning Opportunities™ (VSLO®) program streamlines the application process for medical and public health students. mehr