Gynecology/Obstetrics & Pediatrics Undergraduate Exchange
Studierendenaustausch 2023 mit der Jimma University, Äthiopien
Im Jahr 2023 werden voraussichtlich 8 LMU-Studierende der Humanmedizin die Möglichkeit haben, den Gynäkologie- und Geburtshilfeblock oder den Pädiatrieblock von Modul 5 an der Jimma University (JU) in Äthiopien zu absolvieren. Im Gegenzug werden 8 äthiopische Studierende an Modul 5, MeCuM LMU, teilnehmen.
Der Austausch basiert auf Zusammenarbeit mit Studierenden der anderen Universität, Gegenseitigkeit der Besuche, und Initiative der Studierenden. Zusammenarbeit bedeutet, alle Austauschteilnehmenden arbeiten gemeinsam an einem Projekt zur Verbesserung des medizinischen Curriculums an beiden Universitäten (Lehrprojekt).
Es wird geboten
- Möglichkeit, Medizin in einem Entwicklungsland hautnah zu erleben
- Erleben einer fremden Kultur, Austausch mit äthiopischen Studierenden und Ärzt:innen
- Strukturierte Vorbereitung auf den Aufenthalt in einer fremden Kultur
- Finanzielle Unterstützung für Reise- und Unterbringungskosten
Voraussetzungen
- Reguläre Modul 5 Teilnahme an der LMU im Sommersemester 2023
- Bereitschaft zur Übernahme der Betreuung der äthiopischen Gäste in München
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Mitarbeit an oben genannten Projekten. Dies schließt regelmäßige Treffen im SoSe 2023, und nach dem geplanten Äthiopienaufenthalt ein.
- Bereitschaft an der Auswahl und Vorbereitung der Austauschteilnehmer für SoSe 2024 mitzuwirken.
- Fließendes Englisch (mündlich und schriftlich)
- Teilnahme an der Vorbereitung für den Auslandsaufenthalt
Die finanzielle Unterstützung für den GYNE&OBS Exchange wird durch MeCuM International ermöglicht und ist an die kontinuierliche Projektarbeit gekoppelt.
Voraussichtlicher Ablauf des Austauschprogramms für Teilnehmer im SoSe 2023
WiSe 22/23 und Semesterferien:
- Vorbereitung durch IMECU und ehemalige Austauschstudierende
- Vorbereitung der weiteren Projektarbeit
SoSe 23:
- Vier- oder fünfwöchiger Aufenthalt an der Jimma University, Teilnahme am regulären gynäkologischen oder pädiatrischen Unterricht in Jimma.
- Neunwöchiger Aufenthalt von 8 JU-Studierenden in München. Betreuung durch LMU-Studierende, sowie fachliche Betreuung durch DozentInnen in Gynäkologie, Geburtshilfe und Kinderheilkunde.
- Gemeinsame Projektarbeit von JU & LMU-Studierenden während des jeweiligen Aufenthalts in Jimma beziehungsweise München im Rahmen der Organisation des folgenden Austauschs.
- Reguläre Teilnahme an der schriftlichen Gynäkologie-Prüfung am Semesterende an der LMU. Wenn es in Jimma inzwischen den OSCE gibt, den die Studierenden gemeinsam entwickelt haben, dann kann das auch anders laufen.
Zeitplan
05.02.2023, 24:00 Uhr | Ablauf der Bewerbungsfrist (Einreichung der Unterlagen online) |
13.02. – 17.02.2023 |
Auswahlgespräche (Interview, ca. ½ h) |
März bis Mai 2023 |
Vorbereitung durch IMECU, Vorbereitung der Projektarbeit, Impfungen, Sprache |
10.04. – 10.06.2023 | (voraussichtlich) JU-Studierende kommen nach München |
10.06. – 09.07.2023 |
(voraussichtlich) LMU-Studierende gehen nach Jimma |
1 Monat nach Rückkehr |
Fälligkeit des Abschlussberichts |
nach Rückkehr |
Nachbereitung durch IMECU, Fortsetzung des Lehrprojekts |
Bewerbung
Frist: 05.02.2023
Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf in englischer Sprache (curriculum vitae), in dem Sie auch auf Ihre sonstigen Fähigkeiten und extracurriculare oder soziale Aktivitäten eingehen.
- Kurzes Bewerbungsschreiben in englischer Sprache (letter of motivation), in dem Sie (u.a.) auf folgende Fragen eingehen:
a) Why do you want to participate in this specific program?
b) How does this program contribute to your personal and professional development?
c) Would you like to be part of the organization team? If yes, please specify why. - Aktueller LSF-Notenspiegel
- Strukturierter Essay zum Thema "Influences of skin color in clinical decision making" (300–500 Wörter) oder Strukturierter Essay zum Thema "Influence of resource availability in being a good doctor" (300–500 Wörter)
Nicht fristgerecht eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte halten Sie sich für ein Auswahlgespräch bereit (13. – 17.02.2023, Termine werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist per E-Mail mitgeteilt). Bei mehreren gleichwertigen Bewerbungen entscheidet das Losverfahren.
Kontaktpersonen: Matthias Siebeck, Jutta Weitz, Florian Kreuzer, Kasimir Niermeyer
Rückfragen an: ju.gynexchange@med.uni-muenchen.de