LMU-Community
Study-Buddy-Programm Medizin
Medizinstudierende aus aller Welt kennenlernen
IMECU (International Medical Culture)
Interkulturelle Sensibilisierung in der Medizin
IMECU richtet sich an Studierende und Mitarbeiter der Medizin und hat das Ziel, die kulturelle Vielfalt an der LMU zu unterstützen, den lebendigen Austausch zu fördern und interkulturelle Kompetenz in der Medizin zu entwickeln.
OFIF (Orientierungs- und Fachkommunikationskurse mit Interkulturellem Fokus)
Bist du aus dem Ausland und studierst Medizin an der LMU? Sprichst du Deutsch als Muttersprache, hast aber das Gefühl, dass du dich in OSCEs nicht immer glanzvoll ausdrückst? Dann bist du bei uns genau richtig!
GAIA (Gemeinsam aktiv für interkulturellen Austausch)
Orientierungsveranstaltungen, Integrationsangebote, fachliche Unterstützung und Prüfungsvorbereitung für internationale Vollzeitstudierende
International Campus Day
Infoveranstaltung und Austauschplattform für Outgoings
23. November 2023, 18 Uhr
- Erfahrungsberichte aus erster Hand
- Speeddating mit Studierenden, die im Ausland waren
- Meet & Greet mit LMU-Programmbeauftragten
Studentinnen und Studenten als internationale Botschafter
Anne Sophie Albertowski, derzeit in ihrem Praktischen Jahr und wissenschaftliche Hilfskraft im International Office, hat ihrerseits gerade einen Teil ihres PJ in Krakau, Polen, und in Äthiopien verbracht. Zuvor hatte sie sich bereits dafür engagiert, den Jimma Exchange während der Pandemie durch einen digitalen Austausch zu überbrücken – und setzt sich nun im Team von Lisa Lechner dafür ein, die Plattformen für informelles Networking auszubauen.
„Wir arbeiten daran, Erfahrungsberichte aus erster Hand und Kontakte zu Studierenden und Alumni der potenziellen Partnerunis unkompliziert zugänglich zu machen“, erzählt sie. „So lassen sich Auslandsaufenthalte während des Medizinstudiums besser planen und vorbereiten.“
Professor Thomas Schulze, der seinerseits in Barcelona und den USA studiert hat und heute nicht nur an der LMU, sondern auch in Syracuse forscht und lehrt, sieht diese Bestrebungen als Teil eines größeren Projekts. „Mir liegt viel daran, dass wir unsere weltweite Sichtbarkeit erhöhen mit der hochkarätigen Medizin, die wir an der LMU haben“, erklärt Schulze. „Das fängt mit der Ausbildung an. Die Medizin der Uni München ist eine internationale Marke – und die Studierenden, die Professorinnen und Professoren, die ihre Erkenntnisse bei uns und in aller Welt gewinnen, sind unsere Botschafterinnen und Botschafter.“
Anmeldung und Fragen unter: international.office@med.lmu.de