Überblick
Das Forschungsmodul bietet Medizinstudierenden die Möglichkeit, früh eigenverantwortlich und ergebnisoffen an Forschungsprojekten zu arbeiten. Ziel ist es, Spaß an Forschung zu fördern und wichtige Kompetenzen wie Networking, Eigeninitiative und Kreativität zu entwickeln.
Bewerbung
Bewerbungszeitraum: 1. Mai – 15. Juni 2025
Senden Sie Ihre Bewerbung an: forschungsmodul-medizin@med.lmu.de
Erforderliche Unterlagen:
- Lebenslauf
- allgemeines Motivationsschreiben (max. 1 Seite) inkl. Angabe der fünf präferierten Forschungslabore/AGs
- Immatrikulationsnummer
Nach Bewerbungseingang erfolgt ein Matching mit den Arbeitsgruppen. Bitte informieren Sie sich vorab über die angebotenen Forschungsprojekte. Mitte Juni können Sie sich dann eigenständig, online für ein Projekt Ihrer Wahl eintragen. Bitte bedenken sie, dass viele Arbeitsgruppen nur einen oder wenige Plätze anbieten können. Im Buchungssystem (den Link erhalten sie im Juni von uns) sehen sie, welche AGs zum gegebenen Zeitpunkt noch freie Plätze haben. Nach ihrer Platzreservierung werden wir sie bitten, uns ein auf die Arbeitsgruppe zugeschnittenes Motivationsschreiben zukommen zu lassen. Die Bestätigung des Praktikumsplatzes durch die Arbeitsgruppe kann bis August dauern und ist in der Regel mit einem Kennenlerngespräch verbunden.
Leistungsanforderungen
- 160 Stunden Forschungsarbeit
- Teilnahme an verschiedenen Zusatzveranstaltungen (wie Vorträgen, Workshops, oder Exkursionen)
- Präsentation der Ergebnisse (in der betreuuenden AG oder bei der MMS ScienceCon)
- Abschlussbericht (ca. 10 Seiten)
- Bei erfolgreichem Abschluß gilt für teilnehmende Studierende das organzentrierte Seminar (OZS) automatisch als bestanden
Langfristiger Nutzen
Ehemalige Teilnehmende profitieren von ihrem Netzwerk und erhalten dadurch vermehrt Förderstipendien oder Zugang zu renommierten Forschungsinstitutionen, welche mit ihren betreuenden AGs kooperieren.