Geschichte und Gebäude

Gründung, Architektur und Kunst am Bau

Symbolischer Schlüssel zur Einweihung vom BMC vor dem Gebäude

Gründungsgeschichte des BMCs

Das Biomedizinische Centrum wurde im Oktober 2015 nach einer Bauzeit von vier Jahren eröffnet. Die Geschichte des Centrums beginnt aber schon Mitte der 90er Jahre, als die Medizinische Fakultät erste Planungen anstellte, die biomedizinische Forschung am Campus Großhadern/Martinsried zu konzentrieren.

© Greune / LMU

Ein Interview mit Professor Peter Becker

25.09.2015: Dimensionen eines Forschungsbaus - Als das neue Biomedizinische Centrum Ende Oktober offiziell eingeweiht wird, hat es schon eine lange Geschichte. Der Molekularbiologe Peter Becker hat das Großprojekt als Koordinator maßgeblich vorangetrieben.

Weiterführende Links

Gebäude & Architektur

Schematische Zeichnung vom Campus Martinsried mit dem BMC

Das Biomedizinische Centrum wurde optimal in den Campus Martinsried integriert. Der Gebäudekomplex gliedert sich in drei Teile: zwei Forschungsgebäude und ein langgezogenes Unterrichtsgebäude, in dem sich Seminar- und Praktikumsräume sowie die beiden Hörsäle befinden.

Mehr Details

Kunst am Bau

Kunstwerk Genothek der Künstlergruppe Observatorium vor dem BMC

© B. Nitz / LMU

Die Forschung am BMC inspiriert Künstlerinnen und Künstler. Im Rahmen eines Wettbewerbs beim Bau des BMC wurden drei Kunstwerke ausgewählt und als "Kunst am Bau" realisiert.

Mehr Details