Institut für Immunologie
Am Institut für Immunologie erforschen wir die molekularen Grundlagen der körpereigenen Abwehr, unseres Immunsystems. Unser Fokus liegt auf zwei Zelltypen, den Dendritischen Zellen und den T-Lymphozyten.
Am Institut für Immunologie erforschen wir die molekularen Grundlagen der körpereigenen Abwehr, unseres Immunsystems. Unser Fokus liegt auf zwei Zelltypen, den Dendritischen Zellen und den T-Lymphozyten.
Das Immunsystem schützt unseren Körper vor Infektionen und Erkrankungen. Es erkennt und bekämpft sowohl Pathogene wie Bakterien und Viren als auch krankhaft veränderte Zellen, z. B. Krebszellen. Aber wie unterschiedet das Immunsystem zwischen selbst und nicht-selbst, zwischen gesunden und krankhaft veränderten Strukturen? Dahinter steht ein komplexes, fein aufeinander abgestimmtes Netzwerk aus Zellen, Botenstoffen, Signalübertragungswegen und Antikörpern. Ein fehlreguliertes Immunsystem kann sich gegen körpereigene Strukturen wenden und dadurch Autoimmunerkrankungen wie Rheuma, Multiple Sklerose, Lupus und Diabetes verursachen.
Am Instituts für Immunologie untersuchen wir zelluläre Funktionen, Signalwege und molekulare Zusammenhänge im Immunsystem. Mit unserer Forschung tragen wir zu einem besseren Schutz vor Krankheiten, zur Optimierung von Impfstoffen und der Kontrolle von Autoimmunität bei.
Mehr Informationen auf der Webseite des Instituts für Immunologie.
© J. Greune / LMU
Biomedizinisches Centrum
Großhaderner Straße 9
82152 Planegg-Martinsried