Medizinische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Beste Köpfe, gute Strukturen, ausgezeichnete Stimmung

26. Juli 2023

Im Irenensaal des Wort und Bild Verlags in Baierbrunn fand am Samstag, 22. Juli 2023, der diesjährige Jahresempfang der Medizinischen Fakultät statt. In seiner Begrüßungsrede hob Dekan Prof. Dr. Thomas Gudermann vor allem die Verantwortung der Wissenschaft in Zeiten des Wandels und der Transformation hervor. „Ärztliches Handeln in Forschung, Lehre und Krankenversorgung muss auf einer tragfähigen wissenschaftlichen Grundlage stehen. Und das gilt in besonderer Weise für die Universitätsmedizin. Es ist die Aufgabe der Wissenschaft, die harten Fakten durch geeignete Wissenschaftskommunikation immer wieder in die Gesellschaft zu tragen.“

Jahresempfang# In seiner Begrüßungsrede hob Dekan Prof. Dr. Thomas Gudermann vor allem die Verantwortung der Wissenschaft in Zeiten des Wandels und der Transformation hervor. (Bild: LMU Klinikum)

Rund 120 Gäste nahmen an der festlichen Veranstaltung in den repräsentativen Räumen des Verlages teil, die Dr. Marc Becker, Enkel des Verlags-Gründers Rolf Becker, der LMU Fakultät bereits zum zweiten Mal zur Verfügung stellte. Die wunderbaren musikalischen Zwischentöne steuerten Eliza Wong, Violine, und Akemi Murakami, Klavier, bei.

Die Veranstaltung bot ausreichend Belege für die große Innovationskraft der Medizinischen Fakultät der LMU und deren Motto: „Beste Köpfe, gute Strukturen, starke Verbünde.“ Die Vielfalt und Vielzahl der Auszeichnungen spricht für sich (siehe unten). Der Dank gilt den Stiftern der verschiedenen Preise – sie fördern die exzellente Weiterentwicklung der LMU Medizin in Forschung, Lehre und in der Patientenversorgung durch ihre großzügige Unterstützung.

Besonders hervorzuheben ist die Auszeichnung von Prodekan Prof. Dr. Reinhard Hickel mit der Wolfgang-Peisser-Medaille in Gold. Prof. Hickel war u.a. Stellvertretender Ärztlicher Direktor des LMU Klinikums sowie Dekan der Medizinischen Fakultät der LMU und ist seit über 30 Jahren Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie.

Prof. Hickel war maßgeblich an der neuen bundesweiten Approbationsordnung für die Zahnmedizin beteiligt (gültig seit 2021) und hat sich auch mit großem Engagement bei der für 2027 geplanten neuen Approbationsordnung der Medizin eingebracht. Als einer von nur fünf Zahnmedizinern ist Prof. Hickel seit 2014 Mitglied der ehrwürdigen naturwissenschaftlich-medizinischen Gelehrtengesellschaft Leopoldina und er wurde erst kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Folgende weiteren Preise wurden vergeben: MeCuM Lehrauszeichnungen

MeCuM Prof. Dr. Martin Fischer (Laudator), PD Johann Schredelseker, PhD, Prof. Dr. Stefan Kääb, Dr. Lukas Stolz, Dr. Christian Kowalski (Bild: LMU Klinikum)

Dr. med. Christian Kowalski
Klinik für Anaesthesiologie PD Dr. med. Rüdiger Müller
Rheumazentrum-Ostschweiz, St. Gallen (extern)

Dr. med. Lukas Stolz
Medizinische Klinik und Poliklinik I

Prof. Dr. Stefan Kääb
Medizinische Klinik und Poliklinik I

PD Johann Schredelseker, PhD
Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Harald Mückter Lehrinnovationspreis

Der Lehrinnovationspreis ging an Dr. med. Tamara Kakoschke von der Klinik und Poliklink für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Prof. Sven Otto nahm den Preis in Vertretung beim Jahresempfang der Medizinischen Fakultät entgegen.

LMU Scientist of the Year-Auszeichnungen

Scientist of the Year-Auszeichnungen Dr. Kai Rejeski, Prof. Dr. Marion Subklewe (Laudatorin), Dr. Susanne Flach, Dr. Daria Briukhovestka, Dr. Adrian Gottschlich (Bild: LMU Klinikum)

Die Auszeichnungen werden für eine oder einen jeweils besonders erfolgreichen Nachwuchswissenschaftler oder Nachwuchswissenschaftlerin (Clinician Scientist und Medical Scientist) an der Medizinischen Fakultät der LMU München, basierend auf einer aktuellen, herausragenden Publikation verliehen.
LMU Clinician Scientists 2022:
Dr. med. Susanne Flach
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Dr. med. Kai Rejeski Medizinische Klinik und Poliklinik III LMU Clinician Scientist 2023:
Dr. med. Adrian Gottschlich
Abteilung für Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik und Poliklinik IV und Medizinische Klinik und Poliklinik III

LMU Medical Scientist 2023:
Dr. rer. nat. Daria Briukhovestka
Abteilung für Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik und Poliklinik IV

Dr. Hildegard und Heinrich Fuchs Preis

Die Preisträger und Preisträgerinnen des mit 5.000 Euro dotierten Preises werden vom Promotionsausschuss der Medizinischen Fakultät unter den besten „summa cum laude“-Promotionsarbeiten ausgewählt.

Dr. med. Gloria Biechele
vormals Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
für die Dissertation "In Vivo Monitoring der Neuroinflammation während einer Immunmodulatorischen Therapie in Mausmodellen der Amyloid Pathologie"
und
Dr. rer. nat. Charlotte Regine Blessing
vormals Lehrstuhl für Physiologische Chemie (BMC)
für die Dissertation "The role of chromatin dynamics in the DNA damage response"

Rolf Becker Preis

ildegard und Heinrich Fuchs Preis PD Dr. Petzold, Dr. Manuela Thienel, Prof. Dr. Julia Mayerle (Laudatorin), Dr. Gerrit Burkhardt, Prof. Dr. Frank Padberg (Bild: LMU Klinikum)

Dr. Manuela Thienel und PD Dr. Tobias Petzold, Medizinische Klinik und Poliklinik I wurden gemeinsam mit Dr. Gerrit Burkhardt und Prof. Dr. Frank Padberg, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit dem Rolf-Becker-Preis 2023 der Medizinischen Fakultät der LMU und der Stiftung „Rufzeichen Gesundheit!“ Baierbrunn ausgezeichnet. Der Preis ist insgesamt mit 50.000 Euro dotiert und honoriert die beste Originalarbeit, die aus einem Forschungsprojekt auf dem Gebiet der experimentellen oder klinischen Medizin an der LMU im Jahr 2022 oder 2023 hervorgegangen ist.

Die wissenschaftliche Arbeit von Dr. Thienel und PD Dr. Petzold wurde im April 2023 im renommierten Fachblatt Science veröffentlicht. Gemeinsam mit Forschenden aus Schweden, Dänemark, Norwegen und England konnte gezeigt werden, dass Braunbären im Winter monatelang nahezu regungslos schlafen können ohne dass die Gefahr einer venösen Thromboembolie besteht, da sie wie auch Querschnittsgelähmte einen Mechanismus nutzen, der die Interaktionen zwischen Blutplättchen und Immunzellen reduziert und somit die Entstehung von Blutgerinnseln verhindert. Die Entdeckung ist weitreichend und könnte neue Therapiemöglichkeiten eröffnen.

Die Forschungsergebnisse von Dr. Burkhardt und Prof. Dr. Padberg wurden im Juli 2023 in der renommierten Fachzeitschrift The Lancet publiziert. Das Team der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums überprüfte in ihrer mulitzentrischen Studie die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) als Alternative zur transkraniellen Magnetstimulation. Bei der Behandlung der Depression mit der transkraniellen Gleichstromstimulation (engl. transcranial direct current stimulation - tDCS) wird versucht, Nervenzellen im sogenannten Stirnhirn wiederholt anzuregen und so anhaltende Veränderungen im Verschaltungsmuster der dortigen Nervenzellen zu erreichen. Die Forschenden konnten durchgehend keine Wirkung auf die depressive Symptomatik feststellen. Die Veröffentlichung dieses Negativergebnisses unterstreicht die Bedeutung von transparenter und unabhängiger Forschung.

Quelle: LMU Klinikum