MeCuM Science
Das IBE bietet für MeCuM Studierende Veranstaltungen zu den Themen Biometrie, Epidemiologie, Evidence Based Medicine und medizinischer Informatik und wissenschaftliches Arbeiten an.
Das IBE bietet für MeCuM Studierende Veranstaltungen zu den Themen Biometrie, Epidemiologie, Evidence Based Medicine und medizinischer Informatik und wissenschaftliches Arbeiten an.
MeCuM Science bildet das Longitudinale Wissenschaftscurriculum der LMU und deren Inhalte werden in den Intensivblöcken I1 'Basics!' „Klinische Epidemiologie“ und I2 'Advanced!' „Epidemiologie und Gesundheitsversorgung“ durch das IBE (Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie) unterrichtet.
Beide Intensivblöcke finden immer mittwochs statt und schließen mit einer Klausur ab. Die Noten beider Klausuren ergeben eine Durchschnittsnote, die Q1-Note, die dann im LSF hinterlegt wird.
Die Lern-Materialien zum Intensivblock I1 'Basics!' „Klinische Epidemiologie“ sowie zum Intensivblock I2 'Advanced!' „Epidemiologie und Gesundheitsversorgung“ können in med.Moodle eingesehen und heruntergeladen werden. Neben den Lern-Materialien stehen auch Lernzielkontrollen, weiter-führende Literatur, vertonte Skripte, Videos und FAQs den Studierenden zur Verfügung.
Neben den beiden vorgestellten Intensivblöcken, findet auch eine Einführungsvorlesung MeCuM Science statt, wo u.a. das Modul 6, die Promotion sowie das FöFoLe Programm sich vorstellen.
Zur Vertiefung der Themen oder zur Klausurvorbereitung können z.B. der epiLearner, ein interaktives e-learning Programm genutzt werden, sowie der vhb-Kurs „Klinische Epidemiologie“.
Wurde bereits außerhalb der LMU Medizin studiert oder ein themenrelevantes Fach, besteht die Möglichkeit der Studien - Anerkennung (vgl. Äquivalenzbescheinigung).
Neben den genannten Kursen und Lernhilfen, unterstützt das IBE die Medizinstudierenden sowie Mediziner u.a. mit einem SPSS – Kurs sowie einem Beratungsangebot für Promotionen und Projekte.
6 Minuten | 30.04.2019 | ©LMU München und Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, 2019
Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 |
---|---|---|
Evidenz | Schätzen & Testen | Zusammenhänge |
Klinische Studien | Deskriptive Statistik | Klinische Diagnose & Diagnostische Studien |
EBM I | Statistische Tests I | Korrelation & Regression I |
EBM II | Statistische Tests II | Regression II |
Tag 4 | Tag 5 | Tag 6 |
---|---|---|
Medizin. Informatik | Risiko | Prognose |
EBM III | Häufigkeits- & Effektmaße und Studientypen | Analyse von Überlebenszeiten |
Elekt. Dokumentation, Informationssysteme, elektr. Patientenakten, Telemedizin | Risikofaktoren & Logistische Regression | Cox Regression |
Apps, Internet, Bioinformatik | Risikofaktoren & Logistische Regression | Versorgungsforschung & Qualitätssicherung |