Willkommen im Zentrum für Unterricht und Studium (ZeUS)

Das ZeUS ist der zentrale Lehr- und Lernort für praxisnahe medizinische Ausbildung an der LMU. An unseren Standorten in der Innenstadt und in Großhadern verfügen wir über eine Lehrklinik sowie zahlreiche Seminar- und Simulationsräume, in denen Sie ärztliche Fertigkeiten und Kommunikationstechniken erlernen und vertiefen können.

Das ZeUS

Die praxisnahe Vermittlung klinischer Fertigkeiten ist ein integraler Bestandteil der medizinischen Ausbildung. Während das LMU Klinikum mit der Bereitstellung von Räumen die hierfür erforderliche Grundausstattung bietet, geht das Leistungsspektrum des ZeUS mit dem obersten Ziel einer kontinuierlichen Verbesserung der medizinischen Lehre weit darüber hinaus:

Sei es die Vorbereitung auf praktische Prüfungen zum Nachweis der Famulatur- und PJ-Reife oder das Erlernen und Prüfen der in den Organblöcken der Inneren Medizin, Gynäkologie und Pädiatrie erforderlichen Skills. Unser Ziel ist eine Unterstützung der praktischen Lehre auf allen Bedarfsebenen von der Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen bis hin zur technischen Betreuung.

Team

Während das ZeUS-Koordinationsteam das Qualitäts- und Zentrumsmanagement sowie die Nutzerberatung verantwortet, steht unser studentisches Mitarbeiterteam an der zentralen Empfangs- und Steuerstelle der Standorte für den Support der Lehre, Prüfungen und Lerngruppen zur Verfügung.

Struktur

Lehre und Lernen im ZeUS erfolgt in unterschiedlich konzipierten und unmittelbar an den Anforderungen des MeCuM ausgerichteten Räumlichkeiten:

  • Lehrklinik und großer Seminarraum im Erdgeschoss der Medizinischen Poliklinik auf dem Campus Innenstadt: 5 Seminarräume und 12 Simulationsräume einschließlich Lehrklinik

  • Simulationszentrum mit Seminar- und Übungsräumen im Klinikum Großhadern: 15 hybrid nutzbare Seminarräume

Ziel der Raumgestaltung ist ein Höchstmaß an Flexibilität und Modularität, welche von der Arzt-Patientenkommunikation bis hin zum Training am Reanimationsphantom das gesamte Simulationsspektrum ermöglicht.

Die ZeUS-Räume sind in die Infrastruktur des Klinikums eingebettet und gewährleisten somit kurze Wege zwischen dem Unterricht am Krankenbett und den weiteren praktischen Unterrichtsformaten im MeCuM.

Bestand

Das ZeUS bietet eine nach medizindidaktischen Standards kontinuierlich weiterentwickelte Lernumgebung. Durch den Einsatz anatomischer Modelle, Patientensimulatoren und Verfügbarkeit medizinischer Geräte nach aktuellem Klinikstandard werden klinische Praxis und studentische Lehre miteinander verknüpft.

Auswahl aus dem Bestand an medizinischen Geräten und Simulatoren:

  • Ultraschallgeräte
  • EKG-Geräte
  • Sonografie-Simulator „Vimedix“ für Herz, Abdomen und
  • gynäkologische Untersuchungen
  • Geburtssimulator „Noelle“
  • Resusci Anne Simulatoren für Basic und Advanced Life Support
  • Palpationstrainer
  • Auskultationstrainer „SAM“
  • Airway-Management-Trainer
  • Magensonde-Trainer
  • Injektionsarme
  • Recording- und Debriefing-Technik mittels installierter Kameras und Recording-Stationen (SIM Station).

Das ZeUS steht Studierenden des vorklinischen und klinischen Studienabschnitts zur Verfügung.

Die Raum- und Materialanfrage erfolgt mittels Formular spezifisch für den jeweiligen Standort (Innenstadt / Großhadern).

Die Nutzung der Geräte und Simulatoren ist für aktiv Studierende der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der LMU kostenfrei.

Du studierst Medizin und suchst einen flexiblen Nebenjob mit direktem Bezug zur Praxis? Das Zentrum für Unterricht und Studium (ZeUS) sucht engagierte studentische Hilfskräfte (m/w/d)! Werde Teil unseres Teams und erhalte spannende Einblicke in die Lehre des klinischen Abschnitts. Bewirb dich jetzt.

Stellenanzeige studentische Hilfskraft im ZeUS (PDF, 116 KB)

Standort - Campus Innenstadt

© Credit: LMU Klinikum - S. Hartmann; steffen.hartmann@med.uni-muenchen.de

Zentrum für Unterricht und Studium (ZeUS Innenstadt)
Pettenkoferstr. 8a
80336 München

E-Mail ZeUS INN

Telefon +49 (0) 89 4400 55170

Unsere Öffnungszeiten
Semester:
Mo - Fr 08:00 bis 20:00 Uhr

Vorlesungsfreie Zeiten:
Mo - Fr 09:00 bis 17:00 Uhr

Anfrage Raumbuchung für Studierende - ZeUS INN

Standort - Campus Großhadern

© Quelle: LMU Klinikum http://www.klinikum.uni-muenchen.de/de/einrichtungen/weitere-informationen-presse/pressekontakt/index.html

Zentrum für Unterricht und Studium (ZeUS Großhadern)
Marchioninistr. 15
81377 München

E-Mail ZeUS GH

Telefon +49 (0)89 4400 77850

Unsere Öffnungszeiten
Semester:
Mo - Fr 08:00 bis 20:00 Uhr

Vorlesungsfreie Zeiten:
Mo - Fr 09:00 bis 17:00 Uhr

Anfrage Raumbuchung für Studierende - ZeUS GH

Aktuelles

  • Im Moment stehen keine aktuellen Meldungen zur Verfügung.