Medizindidaktische Kurse: Angebot

Medizindidaktische Einzelkurse

Zielgruppe: neue Lehrende am LMU Klinikum (Ärztinnen und Ärzte)

Ihr Nutzen: Als Ärztin/Arzt am LMU Klinikum haben Sie neben Patientenversorgung und Forschung auch einen Lehrauftrag. Wir vom Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin (DAM) möchten Sie ab Beginn Ihrer Lehrtätigkeit optimal unterstützen. Dieser Kurs begleitet Sie ideal beim Einstieg in die Lehre.

Sie können sich überdies 5 Arbeitseinheiten (AE) für das Zertifikat Medizindidaktik der bayerischen Universitäten anrechnen lassen.

Inhalte: In unserer medizindidaktischen Einführung für neue Lehrende am LMU Klinikum geben wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Themen die Lehre an der medizinischen Fakultät betreffend: einerseits erhalten Sie wichtige Informationen über die Organisation der Lehre, andererseits beleuchten wir auch erste didaktische Themen (z.B. Rolle der Lehrenden, Lernziele und -formate).

Termin: 28. Mai 2025, 9:00 - 13:00 Uhr, Großhadern (Hörsaaltrakt)

Anmeldung über die Lernplattform des LMU Klinikums (externe Interessierte melden sich bitte per Mail unter didaktik.kurse@med.uni-muenchen.de)

Objektive strukturierte klinische Prüfungen (objective structured clinical examination - OSCE) sind ein beliebtes Format zur Überprüfung praktischer Fertigkeiten. An der Medizinischen Fakultät der LMU werden diese seit vielen Jahren eingesetzt. Neue Stationen zu entwickeln oder bereits bestehende Stationen zu überarbeiten, stellt dabei eine besondere Herausforderung an die Lehrenden dar. Um Sie dabei zu unterstützen, werden im Kurs folgende Inhalte bearbeitet:

  • Grundregeln und praktische Tipps für die Entwicklung von OSCE-Stationen
  • Konzeption einer eigenen OSCE-Station einschließlich der Definition von Bewertungskriterien
  • Qualitätssicherung und Objektivität in Prüfungen
  • Chancen und Grenzen des OSCE-Formats: Wann und wie ist es sinnvoll einsetzbar?
  • Reflexion, Diskussion und Erfahrungsaustausch zum Thema
  • Die Bedeutung kompetenzorientierter Lehre: Von der Theorie zur praktischen Umsetzung

Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage, OSCE-Stationen gezielt für ihre Lehre zu entwickeln, kompetenzorientierte Prüfungen umzusetzen und die Qualität der Prüfungen durch geeignete Bewertungskriterien zu sichern.

Methoden:
Der Kurs kombiniert theoretischen Input mit interaktiven Elementen wie Gruppenarbeiten, praktischen Übungen und Diskussionen, um eine praxisnahe und anwendungsorientierte Lernerfahrung zu gewährleisten.

Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Lehrende, die OSCE-Stationen entwickeln und in der kompetenzorientierten Lehre einsetzen möchten. Besonders angesprochen sind Personen, die praktische Lernziele zuverlässig und objektiv überprüfen wollen. Auch interessierte Lehrende ohne Vorerfahrung sind willkommen.

Datum, Ort & Anmeldung:

Dozent: Dr. Heiko Baschnegger, MME

Für dieses Kurs erhalten Sie 12 Arbeitseinheiten (AE) für das Zertifikat Medizindidaktik der bayerischen Universitäten (Grund- und Aufbaustufe), wie folgt verteilt:
Bereich C (Prüfen): 8 AE
Bereich D (Reflexion & Evaluation): 2 AE
Bereich E (Beraten und Begleiten): 2 AE

Kompaktkurse - Grundstufe

Kick-Off: 28. Januar 2025; München
Präsenzkurs: 16. - 19. März 2025; Frauenchiemsee
Abschlusstag: 18. Juli 2025; München

Bitte beachten Sie: eine Teilnahme an allen drei Kursteilen (Vorbereitungsphase: Kick-Off in München am 28. Januar 2025 von 16 - 18.30 Uhr sowie Online-Vorbereitungsaufgaben in Med.Moodle, Präsenzteil auf Frauenchiemsee vom 16. - 19. März 2025, halbtägiger Abschlusstag am 18. Juli 2025 in München) ist verpflichtend für einen erfolgreichen Kursabschluss.

Kick-Off: 24. Juni 2025; München
Präsenzkurs: 22. - 25. Juli 2025; Frauenchiemsee
Abschlusstag: 06. Februar 2026; München

Kick-Off: 30. Juli 2025; München
Präsenzkurs: 21. - 24. September 2025; Frauenchiemsee
Abschlusstag: 06. Februar 2026; München

Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Sie können sich aktuell für das 62. MeCuM InSeL im März 2026 anmelden

Bitte beachten Sie: eine Teilnahme an allen drei Kursteilen (Vorbereitungsphase: Kick-Off in München am 30. Juli 2025 von 16 - 18.30 Uhr sowie Online-Vorbereitungsaufgaben in Med.Moodle, Präsenzteil auf Frauenchiemsee vom 21. - 24. September 2025, halbtägiger Abschlusstag am 06. Februar 2026 in München) ist verpflichtend für einen erfolgreichen Kursabschluss.

Hier finden Sie weiterführende Informationen zum MeCuM InSeL, wie z.B. Details zum Ablauf.

Kick-Off: 10. Februar 2026; München
Präsenzkurs: 08. - 11. März 2026; Frauenchiemsee
Abschlusstag: 17. Juli 2026; München

Bitte beachten Sie: eine Teilnahme an allen drei Kursteilen (Vorbereitungsphase: Kick-Off in München am 10. Februar 2026 von 16 - 18.30 Uhr sowie Online-Vorbereitungsaufgaben in Med.Moodle, Präsenzteil auf Frauenchiemsee vom 08. - 11. März 2026, halbtägiger Abschlusstag am 17. Juli 2026 in München) ist verpflichtend für einen erfolgreichen Kursabschluss.

Sie können sich hier über die Lernplattform des Klinikums anmelden. Die Anmeldefrist endet am 19. September 2025. Externe Interessierte melden sich bitte per Mail unter didaktik.kurse@med.uni-muenchen.de.

Hier finden Sie weiterführende Informationen zum MeCuM InSeL, wie z.B. Details zum Ablauf.

Hinweis für externe Teilnehmende:
Zur Anmeldung für das MeCuM Intensiv-Seminar Lehre über die Lernplattform des Klinikums benötigen Sie eine gültige Kennung. Wenn Sie sich als externe/r Teilnehmer/in anmelden möchten, kontaktieren Sie uns bitte per Mail, sodass wir eine Kennung für Sie beantragen können.
Dies betrifft z.B. Lehrende aus Lehrkliniken oder -praxen oder Mitglieder anderer Fakultäten.

Newsletter Medizindidaktik

In unserem Newsletter informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen über das aktuelle Kursangebot Medizindidaktik sowie weitere fakultative Angebote wie beispielsweise das Zertifikatsprogramm.

Anmeldung zu unserem Newsletter.

Kursangebote extern

Medizindidaktische und allgemein hochschuldidaktische Fortbildungsangebote der LMU (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Weitere Kursangebote in Bayern (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Überblick über die Angebote der Standorte in Bayern sowie über medizindidaktikische Angebote im Verbund des Kompetenznetz Medizinlehre Bayern.

Medizindidaktische Kursangebote deutschlandweit (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Übersicht des MedizinDidaktikNetz Deutschland

Kontakt

Klinikum der Universität München
Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin
AG Evaluation und Medizindidaktische Qualifikation
Pettenkoferstr. 8a
80336 München

Telefon 089-4400-57210 oder 089-4400-57211
E-Mail: didaktik.kurse@med.uni-muenchen.de

Homepage des Instituts für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin (DAM):
https://www.lmu-klinikum.de/institut-dam