News

Europas größte Dermatologie bleibt bis 2030 in der Thalkirchner Straße

12.09.2025

LMU Klinikum und München Klinik verlängern die Kooperation

Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie

Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie - Eingang der Ambulanzen in der Frauenlobstraße  | © LMU Klinikum

Europas größte Dermatologische Klinik in der Thalkirchner Straße wird in langjähriger Partnerschaft zwischen der Klinik für Dermatologie und Allergologie der München Klinik und der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie des LMU Klinikums in der Thalkirchner Straße betrieben. Gerade haben die beiden Partner eine Verlängerung dieser Kooperation bis zum Jahr 2029 bzw. mit Option für ein weiteres Jahr bis 2030 beschlossen. Damit wird das 100-jährige Jubiläum der Kooperation im Jahr 2029 gemeinsam gefeiert.

Danach plant die München Klinik ihre Klinik für Dermatologie und Allergologie an der Thalkirchner Straße in die München Klinik Bogenhausen in das Setting eines Maximalversorgerhauses zu verlagern. Das LMU Klinikum plant ab Ende 2029 mit der Klinik für Dermatologie und Allergologie in die Nußbaumstraße umzuziehen und dort ein vollständiges Versorgungsspektrum der ambulanten, teilstationären und stationären Patientenbehandlung anzubieten.

Die zum LMU Klinikum gehörenden Ambulanzen der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie verbleiben ebenfalls bis zum Umzug in der Frauenlobstraße. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Dermatologie und Allergologie der München Klinik erfolgt hier eine qualitativ hochwertige und individuelle Diagnostik und Therapie von allen Hautkrankheiten.

Außerdem stellen die beiden Kliniken gemeinsam die Ausbildung von Studierenden und die Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten sicher, sowie die Durchführung innovativer Grundlagen- und klinischer Forschung. Auf diese Weise leisten beide Partner einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung.