Sommerkursreihe: Mündliche Prüfungen in der Medizin - Staatsexamen (M3)
Zielgruppe
Bereits aktive und zukünftige Prüferinnen und Prüfer im Rahmen des Staatsexamens (M3), Lehrende medizinischer Fakultäten (Humanmedizin, Tiermedizin, Zahnmedizin) inkl. der Lehrpraxen und Lehrkrankenhäuser sowie Prüfungs- und Lehrbeauftragte aller Fächer an medizinischen Fakultäten.
Kursbeschreibung
Mittels mündlich(-praktischer) Prüfungen soll die Befähigung der Studierenden zur eigenverantwortlichen Patientenbehandlung überprüft und eine faire Notengebung sichergestellt werden. Um diesem Ziel gerecht zu werden, müssen die gesetzlichen Vorschriften der Approbationsordnungen für Ärztinnen und Ärzte und die Ausführungsbestimmungen der lokalen Prüfungsämter beachtet werden. Außerdem ist ein solides Wissen zu den Möglichkeiten und Grenzen mündlich-praktischer Prüfungen Voraussetzung für eine gerechte Bewertung der Prüflinge. Die gezielte inhaltliche und organisatorische Vorbereitung sowie die reibungsfreie Durchführung von mündlich-praktischen Prüfungen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Inhalte des Kurses sind u.a.:
- Rahmenbedingungen mündlich-/praktischer Prüfungen in der Medizin
- Vorbereitung, Organisation und inhaltliche Konzeption der Gesamtprüfung
- Formulierung von Erwartungshorizonten für die praktische Prüfung am Patienten
- Faire und angemessene Bewertung der Prüfungsleistung
- Erfahrungsaustausch und typische "Fallstricke"
- Ausblick auf mögliche Veränderungen des mündlich-/praktischen Prüfungsformats inkl. Aspekte der mündlichen Prüfung kommunikativer Kompetenzen
Diese Inhalte werden im Kurs mittels Impulsreferaten, Diskussionen und Gruppenarbeiten thematisiert. Dieser Kurs besteht aus zwei zusammengehörenden Terminen.
Teilnehmendenzahl
Mindestens 8, maximal 12 Teilnehmende
Termine & Anmeldung
- 04. & 18. Juli 2023, jeweils von 13:00 - 16:30 Uhr
- Transferaufgaben zwischen den Terminen
Hier können Sie sich verbindlich anmelden. Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen.
Ort
München Campus Innenstadt, Raum wird noch bekannt gegeben
zum LMU Raumfinder
Teilnahmebescheinigung (Anrechnung des Kurses)
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Anrechenbare Arbeitseinheiten (AE, 1 AE entspricht 45 Minuten) der Veranstaltung für das Zertifikat Medizindidaktik der Bayerischen Universitäten und für die bei Antragsstellung auf Aufnahme als HabilitandIn an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München nachzuweisende didaktische Qualifikation. Der Kurs ist auf die Grund- und Aufbaustufe des Zertifikats Medizindidaktik anrechenbar.
- Bereich B (Präsentation und Kommunikation): 2 AE
- Bereich C (Prüfen): 8 AE
- Bereich D (Reflexion und Evaluation): 1 AE
- Bereich E (Beraten und Begleiten): 1 AE
Gesamt 12 AE
Dozierendenteam
Prof. Dr. med. Bärbel Otto & Alexander Benz, Rechtsassessor MBA
Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: didaktik.kurse@med.uni-muenchen.de
Postanschrift:
LMU Klinikum
Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin
AG Evaluation und Medizindidaktische Qualifikation
Pettenkoferstraße 8a
80336 München