Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Lehrbezogene Begleitforschung im Studiengang Humanmedizin - am Institut für Medizinische Psychologie der Medizinischen Fakultät (m/w/d)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
· Mitarbeit und Verantwortung in der Implementierung neuer Strukturen und Inhalten in der Lehre der Humanmedizin Studien (Fach Medizinische Psychologie und Soziologie)
· Mitarbeit und Verantwortung in der Planung, Durchführung und Auswertung von Evaluationen dieser neuen Strukturen und Inhalte
· Implementierungs- und evaluationsassoziierte Lehrbeteiligung im Umfang von 2 Semesterwochenstunden im Studium der Humanmedizin
Das sind Sie:
· Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in Psychologie oder Medizin
· Sehr gute Methoden- und Statistikkenntnisse
· Vortragserfahrungen
· Erfahrung in der Lehre, idealerweise im Humanmedizinstudiengang
· Eine eigenständige Arbeitsweise, persönliches Engagement sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit werden vorausgesetzt
Das ist unser Angebot:
Es erwartet Sie ein kooperatives, vielfältiges, interessantes und verantwortungsvolles Umfeld in einem engagierten, interdisziplinären Team und eine Tätigkeit mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Stelle ist für zunächst drei Jahre zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 13 TV L.
Die Stelle ist in Teilzeit zu besetzen.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail (ein PDF) bis spätestens 31.12.2025 an: IMP.Bewerbungen@med.uni-muenchen.de
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Medizinische Psychologie
Goethestraße 31
80336 München
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Susanne Ballenweg (Sekretariat) unter susanne.ballenweg@med.uni-muenchen.de gerne zur Verfügung.
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (PostDoc) am Institut für Medizinische Psychologie der Medizinischen Fakultät (m/w/d) – mit Möglichkeit auf Akademische/r Rat/Rätin auf Zeit (A13)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
• Mitarbeit und Verantwortung in der Planung, Durchführung und Auswertung von Studien zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Instituts
• Zentrale Beteiligung an wissenschaftlichen Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften und Präsentationen auf (inter-)nationalen Tagungen
• Anleitung von Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen
• Hierzu gehört auch die Anleitung in der Erstellung experimenteller Forschungsdesigns im Bereich der Neuropsychologie, vorzugsweise inklusive Neurostimulation, und der Anwendung digitaler Tools (Virtuelle Realität, Smartphone Apps)
• Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung
• Lehrbeteiligung im Umfang von 5 Semesterwochenstunden im Studium der Humanmedizin
Das sind Sie:
• Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in Psychologie oder einer anderen Naturwissenschaft
• Exzellente Promotion in Psychologie oder einer anderen Naturwissenschaft
• Sehr gute Kenntnisse in Programmierung und experimentellem Design
• Sehr gute Methoden- und Statistikkenntnisse
• Einschlägige Publikationen sowie Vortragserfahrungen
• Sehr gute Englischkenntnisse
• Erfahrung in der Lehre, idealerweise im Humanmedizinstudiengang
• Eine eigenständige Arbeitsweise, persönliches Engagement sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit werden vorausgesetzt
Das ist unser Angebot:
Es erwartet Sie ein kooperatives, vielfältiges, interessantes und verantwortungsvolles Umfeld in einem engagierten, interdisziplinären Team und eine Tätigkeit mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Stelle ist für zunächst zwei Jahre zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 13 TV L.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail (ein PDF) an: IMP.Bewerbungen@med.uni-muenchen.de
Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Medizinische Psychologie Goethestraße 31 80336 München
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Susanne Ballenweg (Sekretariat) unter susanne.ballenweg@med.uni-muenchen.de gerne zur Verfügung.
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
GRK LokoAssist: Doctoral student for area C.2
At the locations of Munich and Mannheim
These are your responsibilities:
The C.2 part of GRK LokoAssist captures the integration of potential users into the development of systems that are built for the assistance of movements as well as for a targeted limitation of movements.
This includes the investigation of different movement simulations and their consequences for biomechanical, neuromuscular triggered and individual movement behaviour, perception and sensation as well as the development of respective methods using state-of-the-art technologies like virtual reality and eye tracking.
This is you:
· Excellent Master in psychology, (cognitive) neuroscience (obtained at the application date) or another natural science
· Knowledge and interest in experimental psychology and neuroscience; solid background in programming skills and interest in psychophysiological and computer generated methods
· Knowledge of statistics and familiarisation with statistical databases (e.g. SPSS, SAS, R) and complex data analytics will be valued
· Very good English language skills
This is our offer:
You can expect a cooperative, diverse, interesting, and responsible environment within a dedicated, interdisciplinary team, along with a role that offers excellent opportunities for further training and development.
We offer an exciting opportunity to join the LokoAssist Graduate Research Training Program (GRK; https://www.tu-darmstadt.de/lokoassist/home_lokoassist/start_lokoassist/index.de.jsp) as a Research Associate, focusing on innovative research in the field of assistive technologies for people with motor impairments. LokoAssist is an interdisciplinary research project dedicated to developing assistive systems that promote mobility and independence for individuals with motor control limitations. The goal is to create innovative technologies that enhance the quality of life and mobility for affected individuals.
As a Research Associate in the GRK LokoAssist program, you will work within a dynamic and highly motivated team focused on the research and development of cutting-edge assistive systems. You will collaborate closely with experts from fields such as engineering, computer science, media technology, and rehabilitation, contributing to a pioneering and interdisciplinary research landscape.
In this role, you will have the opportunity to deepen your knowledge in areas such as user-centered system development, robotics, and adaptive technologies, while actively contributing to the advancement of assistive solutions tailored to the needs of people with physical impairments.
Location Notice: Please note that the primary work location for this position will be Mannheim (Central Institute of Mental Health), not Munich, due to the specific structure and collaboration setup of the GRK program. While the project involves collaboration with multiple institutions, the core activities and research associated with the LokoAssist program will take place at our Mannheim-based facilities. Therefore, candidates should be prepared to work primarily from this location.
The position is initially limited to two years but may be extended to three years, subject to a positive evaluation by the DFG. The salary will be in accordance with the collective bargaining agreement, based on salary group 13 TV-L.
Part-time employment is generally possible.
Disabled applicants will be given preference if they have essentially the same qualifications.
Contact:
Please send your comprehensive application documents, preferably by email (as a PDF) latest until 31.07.2025 an: IMP.Bewerbungen@med.uni-muenchen.de
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Medizinische Psychologie
Goethestraße 31
80336 München
For any inquiries, please feel free to contact Ms. Susanne Ballenweg (Secretary) at susanne.ballenweg@med.uni-muenchen.de.
Where Science is Everything
At LMU, researchers work at the highest level on future-oriented questions concerning humanity, society, culture, environment, and technology, supported by skilled staff in administration, IT, and technology. Become part of LMU Munich!
As part of your application for a position at LMU, you will be providing personal data. Please refer to the LMU privacy policy for the website. By submitting your application, you confirm that you have read the privacy information and agree to the data processing involved in the selection process.
PhD Position – Circadian Desynchronization and Epigenetic Crosstalk in Metabolic Steatohepatitis (Project B02)
Location
Ludwig Maximillians University Munich
Institute
Institute of Medical Psychology and Biomedical Center (BMC)
Start date
October 1, 2025
Application deadline
August 8, 2025
Employment
65%, TV-L – E13, fixed-term until June 30, 2029
Contact
Prof. Dr. Maria Robles
Description
We are seeking a motivated PhD student with a Master's degree in biochemistry, bioinformatics, or a related field to investigate circadian proteomic signatures in metabolic dysfunction-associated steatohepatitis (MASH). The project involves working with in vitro, ex vivo, and in vivo mouse models as well as human blood and liver biopsy samples. The work is embedded in a collaborative environment within the CRC on Circadian Medicine.
RESPONSIBILITIES
- Conduct circadian proteome analysis using samples from mouse models and human tissues
- Use Integratated computational approaches to analyize proteomic and transcriptomic data to identify molecular rhythms
- Prepare biological samples for quantitative proteomics mass spectrometry and perform mass spectrometry measurements and data processing.
- Collaborate within the project team and contribute to CRC-wide research efforts
REQUIREMENTS
- Master's degree in biochemistry, bioinformatics, or a related field
- Experience in computational analysis and integration of large-scale omics datasets
- Ideally, hands-on experience in mass spectrometry-based proteomics, including samplepreparation and data analysis
- High motivation to work independently and collaboratively in a dynamic and interdisciplinary research environment