Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Lehrbezogene Begleitforschung im Studiengang Humanmedizin - am Institut für Medizinische Psychologie der Medizinischen Fakultät (m/w/d)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
· Mitarbeit und Verantwortung in der Implementierung neuer Strukturen und Inhalten in der Lehre der Humanmedizin Studien (Fach Medizinische Psychologie und Soziologie)
· Mitarbeit und Verantwortung in der Planung, Durchführung und Auswertung von Evaluationen dieser neuen Strukturen und Inhalte
· Implementierungs- und evaluationsassoziierte Lehrbeteiligung im Umfang von 2 Semesterwochenstunden im Studium der Humanmedizin
Das sind Sie:
· Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in Psychologie oder Medizin
· Sehr gute Methoden- und Statistikkenntnisse
· Vortragserfahrungen
· Erfahrung in der Lehre, idealerweise im Humanmedizinstudiengang
· Eine eigenständige Arbeitsweise, persönliches Engagement sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit werden vorausgesetzt
Das ist unser Angebot:
Es erwartet Sie ein kooperatives, vielfältiges, interessantes und verantwortungsvolles Umfeld in einem engagierten, interdisziplinären Team und eine Tätigkeit mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Stelle ist für zunächst drei Jahre zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 13 TV L.
Die Stelle ist in Teilzeit zu besetzen.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail (ein PDF) bis spätestens 31.12.2025 an: IMP.Bewerbungen@med.uni-muenchen.de
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Medizinische Psychologie
Goethestraße 31
80336 München
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Susanne Ballenweg (Sekretariat) unter susanne.ballenweg@med.uni-muenchen.de gerne zur Verfügung.
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (PostDoc) am Institut für Medizinische Psychologie der Medizinischen Fakultät (m/w/d) – mit Möglichkeit auf Akademische/r Rat/Rätin auf Zeit (A13)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
• Mitarbeit und Verantwortung in der Planung, Durchführung und Auswertung von Studien zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Instituts
• Zentrale Beteiligung an wissenschaftlichen Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften und Präsentationen auf (inter-)nationalen Tagungen
• Anleitung von Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen
• Hierzu gehört auch die Anleitung in der Erstellung experimenteller Forschungsdesigns im Bereich der Neuropsychologie, vorzugsweise inklusive Neurostimulation, und der Anwendung digitaler Tools (Virtuelle Realität, Smartphone Apps)
• Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung
• Lehrbeteiligung im Umfang von 5 Semesterwochenstunden im Studium der Humanmedizin
Das sind Sie:
• Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in Psychologie oder einer anderen Naturwissenschaft
• Exzellente Promotion in Psychologie oder einer anderen Naturwissenschaft
• Sehr gute Kenntnisse in Programmierung und experimentellem Design
• Sehr gute Methoden- und Statistikkenntnisse
• Einschlägige Publikationen sowie Vortragserfahrungen
• Sehr gute Englischkenntnisse
• Erfahrung in der Lehre, idealerweise im Humanmedizinstudiengang
• Eine eigenständige Arbeitsweise, persönliches Engagement sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit werden vorausgesetzt
Das ist unser Angebot:
Es erwartet Sie ein kooperatives, vielfältiges, interessantes und verantwortungsvolles Umfeld in einem engagierten, interdisziplinären Team und eine Tätigkeit mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Stelle ist für zunächst zwei Jahre zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 13 TV L.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail (ein PDF) an: IMP.Bewerbungen@med.uni-muenchen.de
Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Medizinische Psychologie Goethestraße 31 80336 München
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Susanne Ballenweg (Sekretariat) unter susanne.ballenweg@med.uni-muenchen.de gerne zur Verfügung.
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
PhD Position – Circadian Desynchronization and Epigenetic Crosstalk in Metabolic Steatohepatitis (Project B02)
Location
Ludwig Maximillians University Munich
Institute
Institute of Medical Psychology and Biomedical Center (BMC)
Start date
October 1, 2025
Application deadline
August 8, 2025
Employment
65%, TV-L – E13, fixed-term until June 30, 2029
Contact
Prof. Dr. Maria Robles
Description
We are seeking a motivated PhD student with a Master's degree in biochemistry, bioinformatics, or a related field to investigate circadian proteomic signatures in metabolic dysfunction-associated steatohepatitis (MASH). The project involves working with in vitro, ex vivo, and in vivo mouse models as well as human blood and liver biopsy samples. The work is embedded in a collaborative environment within the CRC on Circadian Medicine.
RESPONSIBILITIES
- Conduct circadian proteome analysis using samples from mouse models and human tissues
- Use Integratated computational approaches to analyize proteomic and transcriptomic data to identify molecular rhythms
- Prepare biological samples for quantitative proteomics mass spectrometry and perform mass spectrometry measurements and data processing.
- Collaborate within the project team and contribute to CRC-wide research efforts
REQUIREMENTS
- Master's degree in biochemistry, bioinformatics, or a related field
- Experience in computational analysis and integration of large-scale omics datasets
- Ideally, hands-on experience in mass spectrometry-based proteomics, including samplepreparation and data analysis
- High motivation to work independently and collaboratively in a dynamic and interdisciplinary research environment