Zugehörigkeit: Klinikum der Universität München, Medizinische Klinik I – Kardiologie
Forschungsschwerpunkt: Dr. Olympia Bikou ist spezialisiert auf klinische und experimentelle Elektrophysiologie mit besonderem Interesse an der Pathophysiologie und Behandlung kardialer Arrhythmien wie Vorhofflimmern und ventrikulären Tachykardien. Ihre Forschung verbindet klinische Kardiologie, Signalverarbeitung und translationale Modellierung, um patientenspezifische Therapien für Rhythmusstörungen zu entwickeln.
Rolle im ICON: Innerhalb des ICON trägt Dr. Bikou zum Schwerpunkt Myokardiale Erkrankungen, Rhythmus- und Klappenstörungenbei. Ihre Gruppe untersucht die Mechanismen des Vorhofflimmerns, entwickelt Biomarker und digitale Biosignal-Tools zur Früherkennung und Risikostratifizierung und arbeitet mit Großtiermodellen der Elektrophysiologie zusammen, um neue therapeutische Strategien zu evaluieren.
Zentrale Arbeitsbereiche:
Mechanistische Modellierung von Arrhythmien (z. B. atriale Fibrose, ektopische Erregungszentren)
Digitale Diagnostik und Langzeitmonitoring für AF-Rezidive
Zusammenarbeit bei 3D-elektroanatomischem Mapping und bildgestützten Interventionen
Entwicklung und präklinische Validierung personalisierter antiarrhythmischer Therapien
Methoden & Infrastruktur:
Analyse elektrokardiographischer Signale
3D-elektrophysiologisches Mapping in Schweinemodellen
Integration bildgebender Verfahren in die Rhythmusdiagnostik