Medizinische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

LMU Postdoc Support Fund

Im Zuge ihrer Gesamtstrategie LMUexcellent: A New Perspective entwickelt die LMU ihr Academic Career Program weiter und setzt dabei einen besonderen Fokus auf die Karriereentwicklung von Nachwuchskräften.

Folgende Förderungen können im Rahmen des Postdoc Support Fund der LMU an der Medizinischen Fakultät beantragt werden:

  • Internationale Kollaborationen und Rekrutierungen: Reise- und Unterkunftskosten zur Einladung fachlicher Expertise oder mögliche Rekrutierungen. Der eingeladene Gast darf nicht Inhaber einer Lebenszeitprofessur sein.
  • Veranstaltungen und Workshops für Postdocs: Die geplante Veranstaltung dient entweder der wissenschaftlichen Weiterbildung oder be-reitet auf eine Karriere innerhalb oder außerhalb der Universität vor oder zielt auf die Vernetzung mit anderen Postdocs außerhalb der eigenen Einrichtung.
  • Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie: Es können Sachmittel beantragt werden sowie die Kostenübernahme für Kinderbetreuung außerhalb der Regelbetreuung.
  • Konferenzreisen: Voraussetzung für die Förderung ist ein aktiver wissenschaftlicher Beitrag während der Veranstaltung (angenommener Abstrakt für Poster, Vortrag, Ausgestaltung eines Work-shops etc.). Begründete Ausnahmen könnten z.B. sein, nach Wiedereintritt nach z.B. Elternzeit evtl. auch ohne aktiven Beitrag an einem Meeting teilzunehmen, um auf den aktuellen Stand des eigenen Forschungsbereiches zu kommen.
  • Fort- und Weiterbildungen: Die Inhalte der Fort- und Weiterbildung können nicht im Rahmen Ihrer Anbindung an die LMU sowie das LMU Klinikum erworben werden. Bei der Fort- und Weiterbildung handelt es sich um eine wissenschaftliche Weiterbildung (Aufbaustudiengänge wie MHBA o.ä. bzw. komplette Neuausbildungen sowie Weiterbildungen im Rahmen der Facharztausbildung ohne wissenschaftlichen Bezug sind von der Förderung ausgeschlossen).
  • Gold Open Access Publikationsgebühren: Eine Antragstellung ist als Erstautor:in, gleichberechtigter Zweitautor:in oder als Seniorau-tor:in möglich. Es können nur peer-reviewed Gold-Open-Access-Publikationen in pubmed-gelisteten Journals gefördert werden, bei denen der corresponding author der LMU angehört und für die keine Finanzierung aus Drittmitteln zur Verfügung steht.

Für die Förderungen im Rahmen der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie, Konferenzreisen, Fort- und Weiterbildungen sowie Gold Open Access Publikationsgebühren darf die Ausstellung Ihrer Promotionsurkunde oder die erfolgreiche Verteidigung bei Antragstellung maximal 6 Jahre zurückliegen. Ausnahmen für eine Verlängerung dieses Zeitraums sind u.a. die Inanspruchnahme von Elternzeit, Pflege von Angehörigen oder ein längerer krankheitsbedingter Ausfall.
Ausführliche deutsch- und englischsprachige Informationen zu allen Förderungen finden Sie in den Hinweisblättern zum Download.

Frist

Vorlagefristen in 2023: 15. April, 30. August, 15. Dezember.

Antragstellung

In jeder Antragsperiode kann pro Kategorie maximal ein Antrag gestellt werden.

Bei mehrfacher Antragsstellung durch den selben Antragssteller behält sich die Kommission vor, zuerst andere Antragsteller zu fördern, um die bessere Verteilung und Gleichberechtigung der Verteilung zu gewährleisten, auch wenn formell alle Anforderungen erfüllt sind.

Die Antragstellung erfolgt über ein Antragsportal mit Ihrer LMU-Benutzerkennung. In einzelnen Fällen erfolgt die Anmeldung nicht mit @med.lmu.de sondern mit @lmu.de, auch wenn Sie Mitglied der Medizinischen Fakultät sind. Sollte eine Anmeldung mit der LMU-Benutzerkennung nicht möglich sein, bitten wir Sie sich für das Antragsportal hier neu zu registrieren.

Im unteren Seitenabschnitt des Onlineverfahrens können Sie jederzeit zwischen Deutsch und Englisch wählen:

Downloads