Rolf Becker-Preis

Die Medizinische Fakultät der LMU München und die Stiftung „Rufzeichen Gesundheit!“, Baierbrunn, verleihen wird der Preis für die beste Originalarbeit aus dem Vorjahr oder dem laufenden Jahr auf dem Gebiet der gesamten experimentellen oder klinischen Medizin als Resultat eines Forschungsprojektes aus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Kooperationen mit außeruniversitären Einrichtungen sind möglich. Der Preis ist mit 50.000 € dotiert und wurde erstmals 2012 ausgeschrieben.
Verliehen wird der Preis für die beste Originalarbeit aus dem Vorjahr oder dem laufenden Jahr auf dem Gebiet der gesamten experimentellen oder klinischen Medizin als Resultat eines Forschungsprojektes aus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Arbeit kann auch ein Kooperationsprojekt mit anderen Einrichtungen betreffen; die Federführung muss jedoch eindeutig beim oder bei den einreichenden Angehörigen der LMU München sein. Die Arbeit ist in Englisch oder Deutsch einzureichen. Die Arbeit muss im Jahr 2022 oder 2023 veröffentlicht (Datum der Print-Veröffentlichung ab 1. Januar 2022) oder aktuell zur Veröffentlichung angenommen sein; sie darf nur einmal zur Bewerbung eingereicht werden.
Eine Bewerbung einreichen können Erstautor*, gleichberechtigter Zweitautor und/oder Seniorautor. Der oder die Einreichende/n werden als Preisträger ausgezeichnet und müssen zum Zeitpunkt der Publikation und zum Zeitpunkt der Preisbewerbung Angehörige der LMU München sein. Frühere Preisträger des „Rolf-Becker“-Preises können sich nicht ein zweites Mal bewerben.
Der Bewerbung um den Preis ist eine Erklärung beizufügen, dass die Arbeit nicht für einen anderen Preis eingereicht wurde, sowie das schriftliche Einverständnis der nicht-einreichenden Erstautoren, gleichberechtigten Zweitautoren oder Seniorautoren mit der Bewerbung um den Preis.
Die Begutachtung der eingehenden Arbeiten erfolgt durch das Preiskuratorium, welches durch die Medizinische Fakultät am 7. Juli 2021 eingesetzt wurde. Stifter des Preises ist die Stiftung „Rufzeichen Gesundheit!“, Baierbrunn. Der Preis kann vom Preiskuratorium auch als geteilter Preis mehr als einer Bewerbung zugesprochen werden. Eine Aufteilung der Preisdotierung unter den Autoren einer Arbeit ist möglich.
Ausschreibung
Frist für die Einreichung von Arbeiten, die 2022 oder 2023 veröffentlicht wurden (Datum der Print-Veröffentlichung ab 1. Januar 2022) ist der 14. April 2023. Die Preisbewerbung ist mit kurzem Begleitschreiben, Curriculum vitae und der zu bewertenden Arbeit in digitaler Form als pdf-Dokument an das Forschungsdekanat, zu Händen Frau Dr. Corinna Buschle, Corinna.Buschle@med.uni-muenchen.de, zu richten.
Ansprechpartner
Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Corinna Buschle, Corinna.Buschle@med.uni-muenchen.de, (Telefon 4400-54645) gern zur Verfügung.