Alle PJ-Aufenthalte in den Erasmus-Ländern werden über das Programm "Erasmus Praktikum (Student Mobility for Placements = SMP)" organisiert.
Bitte beachten Sie die Richtlinien des Prüfungsamts Medizin zur Anrechnung von Auslands-PJ
1. PJ an Partneruniversitäten über das Erasmus-Auswahlverfahren
Für PJ-Abschnitte an Partneruniversitäten der LMU bewerben Sie sich jeweils zum 15.01. über das reguläre Auswahlverfahren (s. "Bewerbung"). Nur ganze Tertiale (16 Wochen, evtl. mit Fehltagen) können gefördert werden.
Nächste Schritte:
- Sofern Sie vom Programmbeauftragten ausgewählt werden, nominiert das Auslandsreferat Medizin Sie entprechend der PJ-Termine an der Partneruniversität. Um das Stipendium "Erasmus Praktikum" zu erhalten, senden Sie bitte schnellstmöglich nach Nominierung die Kurzinfo an den Career Service der LMU, siehe Der Stipendienprozess im Überblick – 1. Zusenden der Kurzinfo Erasmus+ Praktika - LMU München
Zusätzlich müssen Sie sich an der Zieluniversität entsprechend der dortigen Richtlinien anmelden, siehe "Erasmus Incoming" der Website der Zieluniversität.
- Die SMP-Unterlagen der LMU sowie evtl. zusätzliche der Zielinstitution müssen bestätigt werden: Bitte lassen Sie das "Learning Agreement for Traineeships" zuerst von der Receiving Institution bestätigen. Neben der Bestätigung des akademischen Lehrkrankenhauses ist auch die Bestätigung durch entsprechende Universität erforderlich (Universitätsstempel).
Schicken Sie das Learning Agreement danach zur Bestätigung durch die Sending Institution per E-Mail an das Auslandsreferat Medizin der LMU. Das Auslandsreferat prüft, insbesondere anhand des Universitätsstempels, ob die individuelle universitäre Bindung gegeben ist.
2. Selbst organisierte PJ-Abschnitte an Nicht-Partneruniversitäten
Auch selbst organisierte PJ-Abschnitte in den Erasmus-Ländern können ebenfalls über das Programm "Erasmus Praktikum (Student Mobility for Placements = SMP)" gefördert werden. Voraussetzung hierfür ist die Zusage der Receiving Institution über mind. 60 Praktikumstage.
Auslandspraktika in die französischen Überseegebiete, welche ab Januar 2026 beginnen, werden ausschließlich für zwei Monate gefördert (entspricht 60 Erasmus+ Tagen). Die Aufenthalte selbst können darüber hinausgehen. Die Erasmus+ Bewerbung bezieht sich auf die Stipendiendauer.
Nächste Schritte
- Senden Sie die Kurzinfo an den Career Service der LMU, siehe Der Stipendienprozess im Überblick – 1. Zusenden der Kurzinfo Erasmus+ Praktika - LMU München
- Bitte lassen Sie das "Learning Agreement for Traineeships" zuerst von der Receiving Institution bestätigen. Neben der Bestätigung des akademischen Lehrkrankenhauses ist auch die Bestätigung durch entsprechende Universität erforderlich (Universitätsstempel).Schicken Sie das Learning Agreement danach zur Bestätigung durch die Sending Institution per E-Mail an das Auslandsreferat Medizin der LMU. Das Auslandsreferat prüft, insbesondere anhand des Universitätsstempels, ob die individuelle universitäre Bindung gegeben ist.
Erfahrungsberichte zu selbst organisierten Auslandspraktika finden Sie hier.
Hinweis: An einigen Universitäten ist das Erasmus-Praktikumsprogramm für Medizinstudierende anders organisiert (z.B. Bestätigung des Learning Agreements erst durch die Sending, danach durch die Receiving Institution). Kontaktieren Sie in diesen Fällen bitte rechtzeitig das Auslandsreferat Medizin.
Für die Förderung im Rahmen von Erasmus (über das Auswahlverfahren oder selbst organisiert) ist ein Learning Agreement auszufüllen.
Hinweis für Medizinstudierende:
Informationen zum Ausfüllen des Erasmus+ Learning Agreements für PJ-Praktika:
Angaben zur Kontaktperson der Sending Institution:
• Dr. Caterina Berger & Ulrike Müller-Franken, international.office@med.lmu.de
Planned period of the physical component:
• geben Sie hier Ihren ersten und letzten tatsächlichen Arbeitstag an (i.d.R. Montag bis Freitag). Dies ist wichtig für die Stipendienberechnung.
Traineeship title:
• geben Sie hier Final year clinical rotation, das Fach auf Englisch sowie die Tertialdauer lt. Medizinischem Fakultätentag (Montag bis Sonntag) an. Als Beispiel: Final year clinical rotation in General Surgery from May 19, 2025 to September 7, 2025
Bitte beachten Sie die Richtlinien des Prüfungsamts Medizin zur Anrechnung im Ausland absolvierter PJ-Abschnitte, insbesondere bzgl. Universitäre Bindung: “In principle, it is necessary to matriculate at the foreign university as a regular student of Human Medicine. If that is not possible, it is at least necessary to prove your individual affiliation to the foreign university for the purposes of higher education law: (…)”. The Learning Agreement for Traineeships must bear the university seal, since that is evidence that your Practical Year certificates can be confirmed in accordance with the requirements of the LMU Examination Office. The confirmation of the academic teaching hospital alone (hospital stamp) is not sufficient for this purpose.