Wichtig: Bitte nehmen Sie nicht eigenständig Kontakt zu den Programmbeauftragten auf! Die Bewerbung läuft ausschließlich über das unten verlinkte Portal. Für Fragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Auslandsreferat Medizin.
Bewerbungsverfahren
Für alle Bewerbungen gilt folgendes:
Bitte geben Sie im Bewerbungsformular stets Ihre studentische Mailadresse an. Private Mailadressen werden nicht akzeptiert.
Ihre Online-Bewerbung besteht aus folgenden Dokumenten (PDF):
- Zeugnis über den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung und Ergebnismitteilung Schriftlicher Teil
- Aktueller LSF-Notenauszug Klinik
- Lebenslauf: Tabellarisch, in englischer bzw. spanischer/portugiesischer Sprache
- Motivationsschreiben: In englischer bzw. spanischer/portugiesischer Sprache, ca. 1 Seite; nur für die Erstwahl
- Sprachnachweis:
- Für lateinamerikanische Partneruniversitäten mind. Spanisch oder Portugiesisch B1 laut Referenzrahmen; die Tokyo University fordert rudimentäre Kenntnisse in Japanisch (mind. A1).
Bitte reichen Sie den Sprachnachweis zur Bewerbungsfrist mit ein. Mindestens müssen Sie jedoch eine aktuelle Teilnahme an einem Sprachkurs auf dem benötigten Niveau nachweisen können (LSF-Auszug oder sonstige Teilnahmebescheinigung). - Für alle anderen: Sie müssen keinen Sprachnachweis hochladen. Die Programme sind auf Englisch möglich. Kenntnisse in der jeweiligen Landessprache wirken sich jedoch positiv auf Ihre Bewerbung aus.
- Empfehlungsschreiben / Letter of Recommendation: Nur für die Erstwahl. Eine Anleitung zur Beantragung finden Sie im Campusportal unter "Muster/Vorlagen" am Ende der Seite. Sie können das Empfehlungsschreiben auch von anderen Dozierenden der Medizinischen Fakultät ausstellen lassen. Wir empfehlen jedoch, dieses Dekanatsschreiben (auf Englisch) zu verwenden, da im Falle einer Zusage die Partneruniversitäten oft nochmals die Vorlage eines Dean's Letters verlagen und Sie sich somit ggf. einen Arbeitsschritt sparen. Melden Sie sich unbedingt rechtzeitig bei der zuständigen Stelle!
Auswahlverfahren
Die bisherigen Studienleistungen und der Gesamteindruck aus Lebenslauf, Sprachkenntnissen und Motivationsschreiben geben den Ausschlag für die Vergabe der Plätze.
Die Auswahl erfolgt durch die Programmbeauftragten für die jeweilige Partneruniversität. Sie werden etwa sechs Wochen nach der Bewerbungsfrist per E-Mail über das Ergebnis informiert.
Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne unter Ihrer Campusmailadresse an das Auslandsreferat Medizin.