G-BA Projekte
Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) fördert seit dem Jahr 2016 Projekte, die innovative Ansätze für die gesetzliche Krankenversicherung erproben und neue Erkenntnisse zum Versorgungsalltag gewinnen wollen.
Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) fördert seit dem Jahr 2016 Projekte, die innovative Ansätze für die gesetzliche Krankenversicherung erproben und neue Erkenntnisse zum Versorgungsalltag gewinnen wollen.
Unter neuen Versorgungsformen im Sinne des Innovationsfonds versteht man Versorgungsformen, die über die bisherige Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Gefördert werden Modelle, welche die sektorenübergreifende Versorgung weiterentwickeln und Ansätze enthalten, die Trennung der Sektoren zu überwinden, sowie solche, die innersektorale Schnittstellen optimieren.
Aktuell werden folgende G-BA-Projekte zu neuen Versorgungsformen mit Sprechschaft an der Medizinischen Fakultät gefördert:
Versorgungsforschung hat die Aufgabe, wissenschaftliche Grundlagen für Lösungen zur Gestaltung, Organisation und Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens zu schaffen. Versorgungsforschung wird hier verstanden als die wissenschaftliche Untersuchung der Versorgung des Einzelnen und der Bevölkerung mit gesundheitsrelevanten Produkten und Dienstleistungen unter Alltagsbedingungen.
Aktuell werden folgende G-BA-Projekte zur Versorgungsforschung mit Sprechschaft an der Medizinischen Fakultät gefördert: