Eine Wissenschaftlerin forscht im Labor der Abteilung für Klinische Pharmakologie

Forschung

Die Medizinische Fakultät und das LMU Klinikum gehören zu den forschungsstärksten Zentren der Universitätsmedizin in Europa. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln neue Diagnose- und Behandlungsmethoden und bilden den medizinischen Nachwuchs aus. Von den Erkenntnissen der Spitzenmedizin in klinischen Studien profitieren die Patientinnen und Patienten unmittelbar.

Wissenschaftliche Leistung

13.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen in 14 grundlagenwissenschaftlichen und vorklinischen Instituten und 48 klinischen Einrichtungen.

Publikationen

3586
Anzahl Veröffentlichungen (2024)

Impact

25094
Journal Impact-Factor (2024)

Drittmittel

171
Millionen Euro (2023)
Fact Sheet Research 2024

Fact Sheet Research 2024

Das Fact Sheet Research fasst die aktuellen Daten, Fakten, Highlights und Förderungen der Forschung an der Medizinischen Fakultät und des LMU Klinikums kompakt zusammen.

Datei herunterladen (PDF, 12.026 KB)
Leitbild der Medizinischen Fakultät der LMU

Forschungsprofil

Unter dem Leitbild "Biomedizin für Leben und Lebensqualität" fördert die Medizinische Fakultät sechs Forschungsschwerpunkte: Molekulare Biomedizin, Kampf gegen den Krebs, Entzündung und Infektion, Gefäß- und Transplantationsmedizin, Neurowissenschaften und Medizin für die Gesellschaft. Sie werden durch zwei methodischen Querschnittsbereiche – Personalisierte Medizin und Digital Medizin – horizontal vernetzt.

Forschungsprofil
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Mikroskop.

Verbundforschung

Die Medizinische Fakultät spielt eine führende Rolle in regionalen und überregionalen Verbundforschungsprojekten.

Verbundforschung

Einzelförderung und Nachwuchsgruppen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät bewerben sich erfolgreich um Forschungsförderungen.

Einzelförderung
Portrait Christian Haass

Auszeichnungen und Preise

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät wurden mit höchsten Auszeichnungen versehen: Nobelpreise, Leibniz-Preise, ERC Grants, Hector-Wissenschaftspreis

Auszeichnungen und Preise
Forscherin im Zentrallabor für Proteinanalytik

Forschungsinfrastruktur

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden an der Medizinischen Fakultät eine hervorragende apparative Ausstattung für ihre Forschung.

Langer Flur mit Fenstern

Forschungsförderung

Ein breites Angebot an Service- und Beratungsleistungen sowie intramuraler Förderprogramme und Auszeichnungen bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, ihr Forschungsprofil gezielt zu schärfen.

Brunnen am Geschwister-Scholl-Platz in winterlicher Stimmung
Lernende Studierende in der Lesehalle der medizinischen Fachbibliothek

Wissenschaft und Wirtschaft

Nahaufnahme Gelelektrophorese
Campus-Foto, aufgenommen von einer Drohne.

Kontakt

Prof. Dr. Stefan Endres

Forschungsdekan

PD Dr. Hendrik Ballhausen

Leiter Forschungsdekanat

Dr. Dorothee Hodde

Stellvertretende Leiterin Forschungsdekanat

Dr. Corinna Buschle

Wissenschaftsmanagerin

Dr. Theresa Landspersky

Wissenschaftsmanagerin

Forschungsportal

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden interne Informationen zur Forschung auch im Forschungsportal.