Die Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München bekennt sich zu den Werten der guten wissenschaftlichen Praxis und der Integrität, des offenen Austauschs und der Transparenz, der Gewaltfreiheit und der Gleichberechtigung.
Alle Mitglieder der Ludwig-Maximilians-Universität, die an der Medizinischen Fakultät forschen, lehren, studieren oder arbeiten, sind aufgerufen, diese Werte zu achten.
Genauere Regelungen finden sich in der
- Richtlinie zur Prävention, zum Schutz vor und zum Umgang mit Fällen von Diskriminierung, Belästigung, sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt an der Ludwig-Maximilians-Universität München vom 13.12.2023
- Ordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis vom 17. November 2023
Auf die einschlägigen allgemeinen Bestimmungen wird hingewiesen:
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG)
- Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (§§174-184l StGB)
- Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der DFG
Ebenso wird hingewiesen auf:
- Gender Equality Plan der Ludwig-Maximilians-Universität München vom März 2022
- Gender Equality Plan am LMU Klinikum vom 15.12.2022
Unterstützung bei Fragen rund um die gute wissenschaftliche Praxis finden Sie hier:
Kommission zur Selbstkontrolle in der Wissenschaft
- Vorsitz
- Prof. Dr. Maximilian Reiser
- Mitglied
- Prof. Dr. Claudia Bausewein
- Mitglied
- Prof. Dr. Anne-Laure Boulesteix
- Mitglied
- Prof. Dr. Oliver Keppler
- Mitglied
- Prof. Dr. Georg Marckmann
- Kontakt
- GoodScientificPractice@dek.med.uni-muenchen.de