Wer wir sind
Das Biomedizinische Centrum schlägt die Brücke zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung
Das Biomedizinische Centrum schlägt die Brücke zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung
Das Biomedizinische Centrum (BMC) wurde 2015 auf dem Campus Großhadern-Martinsried eröffnet. Es vereint vorklinische, klinisch-theoretische und klinische Lehrstühle und Institute der Medizinischen Fakultät und schlägt die Brücke von der Grundlagenforschung zur klinischen Anwendung.
© LMU
Am Biomedizinischen Centrum hat sich die BMC AG gegründet. In dieser Arbeitsgemeinschaft haben sich acht Lehrstühle und Institute der Medizinischen Fakultät sowie weitere assoziierte Mitglieder zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Ziel ist die interdisziplinäre Erforschung grundlegender und angewandter Aspekte der Biomedizin. Dazu betreibt die BMC AG sechs gemeinsame Core Facilities und wissenschaftsstützende Serviceeinrichtungen. So entstehen Synergien auf verschiedenen Ebenen und Ressourcen werden freigesetzt für Forschung und Lehre.
Zur BMC AG gehören alle Professorinnen und Professoren sowie die Leiterinnen und Leiter von eigenständigen Forschungsgruppen an den acht Gründungslehrstühlen und die Leitungen der Core Facilities. Hinzu kommen enge Kollaborationspartnerinnen und -partner an anderen Einrichtungen der LMU.
Der Vorstand der BMC AG besteht aus den Ordinarien der BMC Lehrstühle und Institute sowie gewählten Mitgliedern. Das BMC wird durch den gewählten Geschäftsführenden Vorstand (derzeit Prof. Peter B. Becker) und zwei Stellvertreter (derzeit Prof. Martin Kerschensteiner und Prof. Michael Kiebler) repräsentiert.
© LMU
Rund 900 Studierende starten jedes Jahr in München ins Medizinstudium. Am BMC lernen sie wichtige Grundlagen in den vorklinischen Fächern. Darüber hinaus gibt es Lehrangebote im Bereich der Immunologie.