Forschungswerkstatt

Werkstattmitarbeiter an der CNC-gesteuerten Fräse.

© D. Diefenbacher / LMU

Die Forschungswerkstatt im BMC unterstützt die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei Planung, Konstruktion und Bau von feinmechanischen und elektronischen Geräteteilen und Versuchsaufbauten. Dabei reicht das Spektrum von einfach gestalteten Dreh- und Frästeilen bis hin zu Präzisionsarbeiten, zum Beispiel im Kontext hochauflösender Mikroskopie. Von der ersten Idee über die Erstellung von Planungsskizzen und Modellen bis hin zur Umsetzung: Während des gesamten Projekts stehen die Werkstattmitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite.

Fast alle Materialien können bearbeitet werden, der Fokus liegt jedoch auf Metallen und Kunstoffen. Neben konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen und einer CNC-gesteuerten Vertikalfräsmaschine stehen auch Blechbearbeitungsmaschinen und ein 3D-Drucker zur Verfügung.

Einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Schonung von Ressourcen leistet die Forschungswerkstatt durch ihren Reparaturservice. Kaputte Geräte und Bauteile werden wieder fit gemacht, anstatt sie wegzuwerfen.

Die BMC Forschungswerkstatt bildet aus: angehende Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechaniker lernen hier ihr Handwerk.

Kontakt

NameTelefonnummerE-MailRaumnummer
Georg Sigl
(Werkstattleitung)
089 2180 71795Georg.Sigl@lrz.uni-muenchen.deN.D U1.005
Peter Steiner (stellvertretende Werkstattleitung)089 2180 71791peter.steiner@lrz.uni-muenchen.deN.D U1.005