News

Neue Perspektiven auf die Genregulation

05.06.2025

Im Rahmen des Emmy Noether-Programms der DFG erhält Dr. Marta Russo eine Förderung in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro.

Dr. Marta Russo

© privat

Die Molekularbiologin Dr. Marta Russo ist neue Gruppenleiterin am Biomedizinischen Centrum (BMC) der LMU und erhält im Rahmen des Emmy Noether-Programms der DFG eine Förderung in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro.

Marta Russo befasst sich in ihrer Forschung mit einem noch weitgehend unerforschten Aspekt der Genregulation: wie der Stoffwechsel im Zellkern die Genaktivität beeinflussen kann. Mehr als 100 Jahre lang wurden Stoffwechselwege fast ausschließlich in anderen Kompartimenten untersucht, insbesondere in den Mitochondrien. Jüngste Entdeckungen – darunter auch ihre eigenen – haben allerdings gezeigt, dass wichtige Stoffwechselenzyme, die an der Produktion von Acyl-CoAs beteiligt sind, auch im Zellkern lokalisiert sein können.

Die von diesen Enzymen produzierten Metaboliten sind nicht nur Stoffwechselzwischenprodukte, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Modifizierung von Histonen, den Proteinen, die die DNA verpacken, und tragen so dazu bei, zu steuern, welche Gene ein- oder ausgeschaltet werden. In ihrem Projekt „Nukleare Synthese von Acyl-CoAs bei der Reprogrammierung von Chromatin und Genaktivität“ untersucht Marta Russo, wie solche Stoffwechselenzyme die Genexpression beeinflussen.

Ihr Labor kombiniert in einem multidisziplinären Ansatz Genomik, Proteomik, Metabolitenprofilierung und fortschrittliche Bildgebungstechniken, um zu verstehen, wie der Kernstoffwechsel mit dem Transkriptionsapparat zusammenwirkt. Makrophagen, Immunzellen, die für ihre schnellen und dynamischen transkriptionellen und metabolischen Veränderungen bekannt sind, dienen als primäres Modellsystem. Durch ihre Untersuchungen möchte Marta Russo Aufschluss darüber geben, wie der Kernstoffwechsel zur zellulären Identität, zu Immunreaktionen und zur Entwicklung menschlicher Krankheiten beiträgt.

Aktuelles Stellenangebot: Computational Postdoctoral positions in Gene Regulation and Chromatin Metabolism (m/f/x)

Quelle: LMU Newsroom

Interview

Dr. Marta Russo

© privat

In einem kürzlich geführten Interview sprach Dr. Russo über ihre Vision für das Labor und ihre Motivation für die Forschung.