News

Malpighi-Preis für Physiologen Markus Sperandio

08.05.2025

Der Mediziner wird mit dem Preis von der European Society for Microcirculation (ESM) ausgezeichnet.

Landscape portrait of Markus Sperandio.

© J. Greune / LMU

Der BMC-Gruppenleiter Markus Sperandio erhält den Malpighi Award der European Society for Microcirculation (ESM). Diese höchste Auszeichnung der ESM wird alle zwei Jahre an Persönlichkeiten mit international herausragendem Ruf im Bereich der Mikrozirkulations- und mikrovaskulären Forschung vergeben.

Markus Sperandio hat die Professur für Physiologie der Mikrozirkulation am Biomedizinischen Centrum der LMU inne. Sein Labor beschäftigt sich mit der Erforschung der molekularen Mechanismen, die es Neutrophilen – den Immunzellen, die bei Entzündungen als Erste aktiv werden – ermöglichen, gezielt Orte von Gewebeschäden oder Infektionen aufzusuchen. Sperandio und sein Team verfolgen den Weg dieser Zellen vom Inneren der Blutgefäße bis zu den betroffenen Geweben.

Ein wichtiger Forschungsschwerpunkt seines Labors liegt auf der Entwicklung dieser Prozesse im Fötus und Neugeborenen (Perinatalzeit). Untersucht wird, wie sich die Funktion von Neutrophilen während der fetalen und frühen postnatalen Entwicklung herausbildet. Weitere Interessen Sperandios gelten der Rolle von Zuckermolekülen und bestimmten Signalmolekülen, die Neutrophilen den Weg zu entzündeten oder geschädigten Stellen im Körper weisen. Seine Untersuchungen tragen wesentlich zum Verständnis der Mikrozirkulation und der Immunzellwanderung bei.

Die Verleihung des Malpighi Award an Markus Sperandio findet beim ESM-Jahrestreffen Ende Mai in Szeged, Ungarn, statt. Der Mediziner wird in diesem Rahmen eine Malpighi Lecture halten und die Goldene Malpighi-Medaille entgegennehmen.