Lehrstuhl Zellbiologie - Anatomie III

Am interdisziplinär aufgestellten Lehrstuhl für Zellbiologie erforschen wir die zelluläre Plastizität adulter Gewebe von primären Nervenzellen bis hin zu Zellen des Reproduktionssystems.

Ein Schwerpunkt unserer Abteilung liegt auf der Erforschung der zellulären und molekularen Plastizität von Nervenzellen, im Speziellen der Veränderung einzelner Synapsen beim Lernen (AG Kiebler). Synapsen verändern sich im Laufe ihres Lebens und tragen essentiell zum Lernen und zur Gedächtnisbildung bei. Einen wichtigen Beitrag liefert hier die Lokalisierung bestimmter RNA-Moleküle an die postsynaptische Seite der Synapsen und die darauffolgende aktivitätsabhängige lokale Proteinsynthese, die durch RNA-bindende Proteine (RBPs) vermittelt wird.

In einem parallelen Ansatz erforschen wir, wie sich im Erwachsenenalter neu gebildete Nervenzellen („adulte Neurogenese“) in das Netzwerk der Hirnstruktur des Hippocampus integrieren und welchen Einfluss altersbedingte Krankheiten auf die Funktion des hippocampalen Netzwerks haben (AG Pilz). Ziel ist es, die Mechanismen neuronaler Anpassung und der Degeneration besser zu verstehen.

In der AG Ninkovic werden Strategien zur Reparatur und Regeneration des Gehirns entwickelt. Dabei untersuchen wir insbesondere, wie die Funktion von Gliazellen modifiziert werden kann, um die Regeneration des Nervensystems zu fördern.

Neben den Nervenzellen liegt ein weiterer Fokus auf der Untersuchung von grundlegenden Fragen der menschlichen Reproduktion und deren Störungen. Wir nutzen Eierstock- und Hoden-Zellen als Modellsysteme der Gonaden, um Differenzierung und Funktionen dieser Zellen, sowie entsprechender Tumorzellen zu verstehen (AG Mayerhofer).

An unserem Lehrstuhl verwenden wir modernste experimentelle zellbiologische Ansätze, von der Kultur primärer Nervenzellen inkl. Lebendzell-Mikroskopie, Spheroiden und Organoiden über Mausmodelle inkl. Genetik bis hin zu molekularen Methoden (hiCLIP, Mass Spec, Proximity-ligation assays), um komplexe zelluläre Prozesse umfassend zu erforschen.

Mehr Informationen auf der Webseite der Zellbiologie.

Leitung

Prof. Kiebler im Labor

© LMU

Prof. Dr. Michael Kiebler

Biomedizinisches Centrum
Großhaderner Straße 9
82152 Planegg-Martinsried

+49 (0)89 2180 75884
michael.kiebler@med.uni-muenchen.de