Core Facility Durchflusszytometrie

Die Core Facility Durchflusszytometrie bietet Zugang zu State-of-the-Art Plattformen zur durchlusszytometrischen Analyse, zur bildgebenden Durchflusszytometrie (Imaging Flow Cytometry) und zur Zellsortierung.

Die durchflusszytometrische Analyse zellulärer Phänotypen in komplexen Zellgemischen ist für viele zell- oder molekularbiologische Fragestellungen die Methode der Wahl. Über ihre klassische Anwendung in der Erfassung von Oberflächenmolekülen hinaus umfasst die Bandbreite der Anwendungen der Durchflusszytometrie die Messung enzymatischer Aktivitäten, des Zellzyklus, des Aktivierungsstatus von Signalkaskaden, der Funktion von Organellen sowie der Produktion löslicher Faktoren. Multiparameter-Analysen erlauben dabei die simultane Erhebung von bis zu vierzig Eigenschaften. Die Hochgeschwindigkeits-Zellsortierung ermöglicht die hochreine Isolierung extrem seltener Zellpopulationen, die Ablage von Einzelzellen in verschiedenen Formaten, sowie die simultane Auftrennung von bis zu vier Subpopulationen aus komplexen Zellsuspensionen.

Die Core Facility Durchflusszytometrie wurde 2022 ausgezeichnet als ISAC Recognized Shared Resource Laboratory und ist gelistet als Research Infrastructure in der RIsources Datenbank der DFG.

Mehr Informationen auf der Webseite der Core Facility Durchflusszytometrie.

Leitung

Prof. Dr. Ludger Klein und Mitarbeiterin am Durchflusszytometer

© J. Greune / LMU

Prof. Dr. Ludger Klein

Core Facility Durchflusszytometrie
Institut für Immunologie

Biomedizinisches Centrum
Großhaderner Straße 9
82152 Planegg-Martinsried

+49 89 2180 75696
ludger.klein@med.uni-muenchen.de