Medizinische Fakultät
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

NEUE AUSGABE KLINIKUM AKTUELL 01/2023

07. Februar 2023

Das Titelthema der Winterausgabe des Magazins ist dieses Mal die Bauchfelldialyse, die bisher nur von einem sehr geringen Teil von Patientinnen und Patienten genutzt wird. Allerdings hat das Verfahren viele Vorteile gegenüber der bekannteren "Blutwäsche" und kann ohne ärztliche Unterstützung von zu Hause aus durchgeführt werden. Weitere Themen sind unter anderem die CAR-T-Zelltherapie sowie eine Reportage über Intensivmediziner des LMU Klinikums an Bord des Rettungshubschraubers Christoph München. Für einen besseren Lesekomfort erscheint das Magazin nun in einem überarbeiteten Layout mit größeren Bildern, kürzeren Texten und neuen Rubriken.

aktuell (Bild: LMU Klinikum)

Bei der Hämodialyse wird der Patient meist dreimal pro Woche für vier bis fünf Stunden an ein Gerät angeschlossen. Allerdings wird die Peretonealdialyse, auch bekannt als Bauchfelldialyse, von vielen Experten und der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie sehr befürwortet. Die Peretonealdialyse findet innerhalb des Körpers statt und kann ohne maschinelle Hilfe erfolgen. Das Bauchfell dient dabei als Filter. Nach der Implantation eines Katheters in die Bauchhöhle und einer Schulung kommen die meisten Patientinnen und Patienten mit dieser Dialyseart sehr gut zurecht.Avelios Software in der dermatologischen Ambulanz wird sie derzeit auch in allen anderen Ambulanzen des LMU Klinikums ausgerollt.

Außerdem finden Sie im neuen Heft die neuesten Informationen zum Kampf gegen Alzheimer. Seit Jahrzehnten wird an einer Therapie geforscht, doch bis jetzt ist Alzheimer nicht heilbar. Prof. Robert Perneczky, Leiter der Sektion für Psychische Gesundheit im Alter und Leiter des Alzheimer Therapie- und Forschungszentrums, erklärt, warum ein neues Alzheimer-Medikament noch kein Durchbruch ist und wie sich trotzdem das Demenzrisiko senken lässt.

Weitere Themen im Klinikum aktuell 01/2023:

  • Immunonkologie: Die Faszination eines besonderen Faches
  • Magnete gegen Schmerzen: Erstaunliche Ergebnisse in der Kinderchirurgie
  • Reportage vor Ort: Unterwegs mit dem Rettungshubschrauber
  • Neuer Chef der Neurologie: Prof. Günter Höglinger ist seit Januar im Amt
  • Ausbildung in der IT: Strategie für mehr Nachwuchs

Im neuen Heft stellen wir Ihnen außerdem eine neue, schonende OP-Technik für den Hüftersatz vor, bei dem der Eingriff minimal-invasiv von vorne statt wie bisher von hinten oder der Seite erfolgt. Gesunde Patienten müssen nach der OP etwa drei Tage stationär liegen, danach beginnt die ambulante Rehabilitation. Außerdem zeigen wir Ihnen, was eine Krebsbehandlung sinnvoll ergänzen und was sie gefährden kann. So senkt z.B. ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel das Risiko einer Wiedererkrankung um 10 bis 15 Prozent. Zudem haben wir Prof. Gerd Schulte-Körne anlässlich des 12jährigen Jubiläums der Kinder- und Jugendpsychiatrie und zeigen, wie Serviceroboter Jeeves seit sechs Monaten die nuklearmedizinische Therapiestation des LMU Klinikums bereichert.

Im neuen Heft stellen wir Ihnen außerdem eine neue, schonende OP-Technik für den Hüftersatz vor, bei dem der Eingriff minimal-invasiv von vorne statt wie bisher von hinten oder der Seite erfolgt. Gesunde Patienten müssen nach der OP etwa drei Tage stationär liegen, danach beginnt die ambulante Rehabilitation. Außerdem zeigen wir Ihnen, was eine Krebsbehandlung sinnvoll ergänzen und was sie gefährden kann. So senkt z.B. ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel das Risiko einer Wiedererkrankung um 10 bis 15 Prozent. Zudem haben wir Prof. Gerd Schulte-Körne anlässlich des 12jährigen Jubiläums der Kinder- und Jugendpsychiatrie und zeigen, wie Serviceroboter Jeeves seit sechs Monaten die nuklearmedizinische Therapiestation des LMU Klinikums bereichert.

Natürlich gibt es auch wieder Neues aus Klinikum und Fakultät im Panorama, News und Studien, Ehrungen und Preise, Lesetipps und Rätselspaß.

Quelle: LMU Klinikum