Dr. Markus Reinholz wird in die DFG-Nachwuchsakademie "Klinische Studien in der Infektionsmedizin" aufgenommen
27. Juni 2017
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) startet ihre erste Nachwuchsakademie „Klinische Studien in der Infektionsmedizin“. Mit der Aufnahme bietet die Nachwuchsakademie Dr. Markus Reinholz von der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie die Möglichkeit sein Projekt zum Thema "Neue Methodiken zur Diagnostik und Therapie von HPV" weiterzuentwickeln und umzusetzen.

Die Nachwuchsakademie „Klinische Studien in der Infektionsmedizin“ bietet jungen Forscherinnen und Forschern eine Plattform für Weiterbildung, Informationsaustausch, Netzwerkaktivitäten und Anschubfinanzierung. Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sollen gezielt dabei unterstützt werden, ihre sich aus der klinischen Arbeit ergebenden Ideen in wissenschaftlich hochwertige klinische Studien umzusetzen. Dies kann ein erster Schritt in der eigenständigen Karriereentwicklung sein und den Weg zum Clinician Scientist öffnen.
Dr. Markus Reinholz leitet die Arbeitsgruppe "Translationale Dermatologie". Die Forschung der Arbeitsgruppe fokussiert den Schnittpunkt von Hauterkrankungen und molekularer Medizin, sowie die Charakterisierung und Messbarkeit von therapeutischen Effekten auf somatischer und psychischer Ebene. Das Ziel ist hier ein besseres Verständnis von Pathogenese, Leidensdruck und Therapie zu erreichen. Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei auf Infektionen mit humanen Papillomaviren (HPV), Rosazea und Akne.
Quelle: Universitätsklinikum (Text und Bildnachweis) und DFG (Text)